Betriebssicherheit Ergonomisches Licht für die Industrie
Anbieter zum Thema
Fortschrittliche Lichtlösungen sind ein Teil der Transformation zur Industrie 4.0.

Viele Kurzarbeiter kehren an ihre Arbeitsplätze zurück. Die Produktionen laufen nach der Covid-19-Durststecke wieder an. Sicherheitsabstand und Desinfektion sind die Mittel der Wahl zur Virenbekämpfung. Ein wichtiger Faktor für die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz ist die Beleuchtung. Sie schützt vor Unfällen und stellt das richtige Licht für unterschiedlichste Sehaufgaben bereit, erklärt die Brancheninitiative licht.de. Moderne Lichtlösungen beachten nicht nur die aktuellen Normen (zum Beispiel DIN EN 12464-1), sie bieten auch die Möglichkeit, individuelle Bedürfnisse von Mitarbeiter zu berücksichtigen, wie beispielsweise mehr Licht für ältere Arbeitnehmer. Im Fokus der Unternehmen stehen heute vor allem intelligente Beleuchtungsnetzwerke als Infrastruktur für Industrie 4.0 und Anwendungen im Industrial Internet of Things (IoT).
Mit Strom, Licht und Cloud
Beleuchtung ist in jedem Raum vorhanden, hat eine Stromversorgung und heute auch einen Zugang in die Cloud. Typische IoT-Anwendungen sind Location Based Services. Die vier wichtigsten sind
- Proximity Marketing (lokales Bereitstellen von Informationen für Smartphones),
- Indoor Navigation,
- Data Visualization (grafische Darstellung von Daten, etwa mit einer Heat Map) und die
- Warenverfolgung per Asset Tracking
LEDs für besseres Licht bei weniger Kosten
Moderne LED-Leuchten machen den Weg frei für neue Anwendungen und eine höhere Lichtqualität. Dimmbare LEDs erlauben es, die Lichtstärke sehr präzise auf einen bestimmten Wert einzustellen. Über Sensoren zur Konstantlichtregelung lassen sie sich etwa so dimmen, dass sie das im Raum vorhandene natürliche Tageslicht optimal nutzen und nur die Lichtmenge zusteuern, die zur Erreichung eines bestimmten Beleuchtungsniveaus nötig ist. Im Vergleich zu konventionellen Lösungen sparen gesteuerte LED-Anlagen bis zu 80 % Energie und damit auch Kosten. Weitere Einspareffekte erzielt die vorausschauende Wartung. Sie ist deutlich effizienter als feste Wartungszyklen und senkt das Risiko von Störungen und Produktionsausfällen.
Flexibel und zukunftssicher
Bei sich ändernden Layouts, wie zum Beispiel bei Umstellung auf die Produktion von Schutzausrüstung, können Beleuchtungssysteme schnell und einfach angepasst werden. Innovative Sensortechnologie ermöglicht zudem eine Beleuchtung, die sich automatisch an Präsenz, Nutzer und Tätigkeiten orientiert.
Noch einen Schritt weiter gehen HCL-Lösungen (Human Centric Lighting): Die Leuchten verändern ihre spektrale Zusammensetzung nach dem Vorbild des Tageslichts mit positiven Wirkungen für Wohlbefinden und Biorhythmus. HCL berücksichtigt die visuellen, emotionalen und biologischen Bedürfnisse des arbeitenden Menschen bei Tag- und Nachtarbeit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1546600/1546665/original.jpg)
Gute Sicht
Gute Lichtplanung sorgt für ergonomisches Licht und Energieeffizienz
(ID:46835294)