:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Engineering
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Antriebstechnik
Lineartechnik
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Stromversorgung Erneuerbare Energien überholen fossile Quellen
Bis 2050 soll die gesamte europäische Energieversorgung Emissionsneutral werden. In den ersten sechs Monaten 2020 wurden zumindest schon 40 % des Stroms in Europa erneuerbar erzeugt.
Firma zum Thema

Im ersten Halbjahr 2020 wurde laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in Europa erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als mit fossilen Energieträgern erzeugt. 40 % des europäischen Stroms wären in diesem Zeitraum von erneuerbaren Energieträgern gekommen, 34 % aus fossilen Quellen.
Der BEE führt die Werte auf einen Nachfragerückgang während der Coronakrise und einige sonnenstarke Tage zurück. Nach Angaben von Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE, zeigt diese Entwicklung, dass erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle bei der Stromversorgung einnehmen können, wenn man es zulässt.
(ID:46739719)