:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Höchstwerte erreicht
Anti-Superferforator
Kräftige Wickert-Presse verarbeitet ballistische Composite-Platten
Produktkonfiguration
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Höchstwerte erreicht
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
Aufhören!
Der richtige Riecher
- Konstruktion & Entwicklung
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Höchstwerte erreicht
Anti-Superferforator
Kräftige Wickert-Presse verarbeitet ballistische Composite-Platten
Ladeinfrastruktur
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Höchstwerte erreicht
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
AMB-Lagebericht
Know-how-Akquise
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Ladeinfrastruktur
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
Grüne Flotte wächst
Fossiles Wiedererwachen?
Der richtige Riecher
- Management & Strategie
- MM International
- Additive Fertigung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Stromversorgung Erneuerbare Energien überholen fossile Quellen
Bis 2050 soll die gesamte europäische Energieversorgung Emissionsneutral werden. In den ersten sechs Monaten 2020 wurden zumindest schon 40 % des Stroms in Europa erneuerbar erzeugt.
Anbieter zum Thema

Im ersten Halbjahr 2020 wurde laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in Europa erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als mit fossilen Energieträgern erzeugt. 40 % des europäischen Stroms wären in diesem Zeitraum von erneuerbaren Energieträgern gekommen, 34 % aus fossilen Quellen.
Der BEE führt die Werte auf einen Nachfragerückgang während der Coronakrise und einige sonnenstarke Tage zurück. Nach Angaben von Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE, zeigt diese Entwicklung, dass erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle bei der Stromversorgung einnehmen können, wenn man es zulässt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:46739719)