Yamazaki Mazak Machine Tool Europaverkaufsstart für Mazak-Maschinen aus China

Redakteur: Jürgen Schreier

Die japanische Mazak Corporation gibt den Startschuss für den Verkauf von in China gebauten Werkzeugmaschinen auf dem europäischen Markt. Den Anfang macht die Türkei. Die Maschinen werden in China von der Yamazaki Mazak Machine Tool (Liaoning) Co. Ltd. gefertigt.

Anbieter zum Thema

Produktion der Mazak-Einstiegsmaschinen nach den neuesten Qualitätsstandards des Herstellers im neuen Werk in Liaoning (China).
Produktion der Mazak-Einstiegsmaschinen nach den neuesten Qualitätsstandards des Herstellers im neuen Werk in Liaoning (China).
(Bild: Mazak)

Insgesamt sechs Maschinen, darunter vier Modelle der Serie Quick Turn Smart (200 L, 250 L, 200M L, 250M L) – CNC-Drehzentren für die Großserienfertigung – und zwei Modelle der Serie Vertical Center Smart (430A L, 530C L) – vertikale Bearbeitungszentren – sind ab Mai 2014 zunächst in der Türkei erhältlich.

Liaoning – zweite Mazak-Fertigungsstätte in China

Die Yamazaki Mazak Machine Tool (Liaoning) Co., Ltd. ist nach der Ningxia Little Giant Machine Tool Corporation, die im Jahre 2000 gegründet wurde, die inzwischen zweite Fertigungsstätte des Unternehmens Yamazaki Mazak in China. Das Werk Liaoning wurde im März 2013 in Betrieb genommen. Dort erfolgt die Fertigung der genannten CNC-Drehzentren und vertikalen Bearbeitungszentren mit einem derzeitigen Produktionsausstoß von 100 Maschinen pro Monat.

Maschinen aus dem Ningxia-Little-Giant-Werk werden in China angeboten

Vor dem Hintergrund des weltweit sich verschärfenden Preiswettbewerbs bei Werkzeugmaschinen wurde das Werk Liaoning mit dem Ziel, hochwertige Maschinen zu günstigem Preis anzubieten, etabliert. Bereits im April 2013 begann der Export von Maschinen aus Liaoning nach Japan.

Die im Ningxia-Little-Giant-Werk gefertigten Produkte sollen ausschließlich in China angeboten werden. Mit der Steigerung des Produktionsausstoßes steht auch Europa im Blickpunkt des Interesses. Geplant ist der Export von zunächst 20 Maschinen pro Monat nach Europa; später sollen Russland, Südamerika und Südostasien hinzukommen.

(ID:42699327)