Zerspanungstechnik Externes Wechselsystem für 100 Werkzeuge lässt Raum für Roboter & Co

Redakteur: Peter Königsreuther |

Datrons neues Kombinationssystem heißt Toolassist und schafft in der Werkzeugmaschine mehr Platz zur leichteren Anbindung von diversen Automatisierungsanlagen.

Anbieter zum Thema

Außerhalb der Werkzeugmaschine platziert, schafft der neue Datron-Toolassist den nötigen Freiraum, damit Roboter und andere Automatisierungssysteme leichter implementiert werden können. Er kann maximal 100 verschiedene Zerspanungswerkzeuge aufnehmen und kommuniziert mit der Datron-next-Steuerung.
Außerhalb der Werkzeugmaschine platziert, schafft der neue Datron-Toolassist den nötigen Freiraum, damit Roboter und andere Automatisierungssysteme leichter implementiert werden können. Er kann maximal 100 verschiedene Zerspanungswerkzeuge aufnehmen und kommuniziert mit der Datron-next-Steuerung.
(Bild: Datron)

Der Datron-Toolassist kombiniert ab sofort gängige Werkzeugsysteme und bekanntes CNC-Zubehör, um für noch mehr Bedienerfreundlichkeit und eine effizientere Produktion zu sorgen, wie es heißt. Als erster externer Datron-Werkzeugwechsler außerhalb des Bearbeitungsraums ist er automatisch vor Spänen geschützt, betont der Hersteller. Die Bearbeitungsfläche im Maschinenraum wird vergrößert und die Zugänglichkeit, insbesondere bei Roboterbeladung, verbessert. Mit diesen Eigenschaften bringe der Datron-Toolassist optimale Voraussetzungen für die Anbindung von Automatisierungslösungen mit sich.

Gute Unterstützung beim hauptzeitparallelen Be- und Entladen

Datron Toolassist, der außerdem über 100 Werkzeuge aufnehmen kann, setzt laut Datron neue Maßstäbe in puncto Bedienungs- beziehungsweise Prozesssicherheit, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Serienfertigung. Das intelligente Werkzeuglager unterstütze den Maschinenbediener bei der hauptzeitparallelen Be- und Entladung der Maschine in maximal möglicher Weise. Bereits während der Fräsbearbeitung entnimmt der Bediener einen Werkstückträger und bestückt diesen sicher und ergonomisch komfortabel außerhalb der Maschine, so Datron zur Funktion. Über die interaktive Bedienerführung der Datron-next-Software werden dabei bis zu fünf Werkzeuge über das Maschinenterminal optisch abgeglichen. Danach wird der Werkzeugträger in die Übergabestation eingeführt. Darüber hinaus verhindere die Kombination aus Datron-next-Steuerung und Toolassist durch das geführte System etwaige Bedienerfehler.

Sekundenschnelle Reaktionsphasen

Ein Greifer, erklärt Datron weiter, setzt die neuen Werkzeuge auf eine Wechselplatte und befördert diese von dort in den Bearbeitungsraum. Die speziell entwickelte Sensorik wisse dabei immer, wo sich das Werkzeug gerade befindet. Während der Bearbeitung wird das nächste Werkzeug vorgerüstet und steht abrufbereit in der Übergabestation, so Datron. In einer Sekunde fahre die Übergabestation in den Maschinenraum, die Spindel wechsele das neue Werkzeug ein und in der nächsten Sekunde sei die Maschine wieder für die Bearbeiten bereit. Die Werkzeuge können quasi sofort und schnell eingewechselt werden. Eine Schwesternwerkzeug-Verwaltung - auch beim Einsatz unterschiedlichster Werkzeuge - ist aufgrund des großzügigen Werkzeuglagers problemlos machbar, betont Datron.

Erhältlich jetzt für diese Datron-Maschinen:

Datrons neuer Toolassist bei der Wechselarbeit in einer Datron-Mxcube. Er verrichtet seine Aufgabe aber auch in den Systemen Datron-Mlcube und -M8cube, wie es heißt.
Datrons neuer Toolassist bei der Wechselarbeit in einer Datron-Mxcube. Er verrichtet seine Aufgabe aber auch in den Systemen Datron-Mlcube und -M8cube, wie es heißt.
(Bild: Datron)

Der Datron-Toolassist, mit seinem einzigartigen Werkzeugwechselsystem ist aktuell für die Datron-Mxcube erhältlich und wird zukünftig auch für die High-Speed Fräsmaschinen Datron-M8cube und Datron-Mlcube verfügbar sein. Damit setze der Maschinenbauer neue Maßstäbe in puncto Toolmanagement und stelle die Weichen für weitere hilfreiche Features in der Datron-next-Steuerung.

(ID:45951952)