Fanuc gilt als ein führender Anbieter von Lackierrobotern. Nun erweitert das Unternehmen seine Präsenz am Standort Neuhausen bei Stuttgart um ein topmodern ausgestattetes Paint Lab.
Damit der Lack nicht ab ist! Fanuc eröffnet in Neuhausen im September sein neues Paint Labor für Lackiertests per Roboter. Es sei mit allem ausgestattet, was moderne Roboterlackierprozesse verlangten. Hier einige Vorabinformationen.
(Bild: Fanuc)
Fanuc biete auch im Bereich der Lackierroboter eine umfangreiche Modellpalette an. Auch steige die Nachfrage mit Blick auf automatisierte Prozesse in allen Industriebereichen. Nun will man auf das Wachstum vorbereitet sein. Denn mit der Erweiterung installiert Fanuc eine knapp 30 Meter lange Testanlage für Lackierroboter, die künftig eingesetzt wird, um Kundenanwendungen unter realen Bedingungen zu prüfen und zu optimieren, wie es weiter heißt. Im neuen Paint Lab könne eine große Zahl an verschiedenen Lacken und Lackiersystemen ausprobiert werden. Der Startschuss für das neue Lackiertestzentrum fällt am 20. und 21. September 2022, heißt es. Dann lädt Fanuc zur offiziellen Eröffnungsfeier für das Paint Lab ein.
Mit der Erweiterung des Standorts Neuhausen installiert Fanuc eine knapp 30 Meter lange Testanlage für Lackierroboter, mit der ein breites Spektrum an Lacken und Applikationsmethoden unter realen Bedingungen ausprobiert werden können.
(Bild: Fanuc)
Die ersten Kunden stehen schon vor der Tür
Weltweit setzte Fanuc im Bereich Industrieroboter und NC-Steuerungen im vergangenen Geschäftsjahr (zum 31. März) übrigens schon umgerechnet 5,6 Milliarden Euro um. Nachdem auch das europäische Paintgeschäft einige Jahre lang aus den USA gesteuert wurde, ist Fanuc seit 2018 wieder mit einem lokalen Team aus Lackierexperten in Europa präsent. Seitdem konnten sowohl im Bereich Automobil als auch in der allgemeinen Industrie wichtige Projekte erfolgreich umgesetzt werden, betont Fanuc. Und es gebe bereits mehrere Kundenanfragen, bei denen es um Tests im neuen Paint Lab gehe.
Kunden und Interessierte könnten an den beiden Eröffnungstagen aber nicht nur die Testanlage besichtigen, sondern bekommen zusätzlich Einblicke, wie diverse Herausforderungen bei Projekten aus dem Bereich Paint and Dispensing mit den entsprechenden Partnern zu Erfolgsgeschichten wurden.
(ID:48540459)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.