Laserschneiden Faserlaseranlage schneidet mit 12-kW-Kopf präziser und produktiver

Redakteur: Peter Königsreuther

Schneller und materialflexibler arbeitet die neueste Entwicklung von Bystronic: Die Bystar Fiber, der man jetzt einen 12-kW-Schneidkopf und die innovative Funktion „Beamshaper“ gegönnt hat. Und das kann die Anlage...

Anbieter zum Thema

Faserlaserschneiden mit 12 kW Leistung klappt jetzt mit der Bystar Fiber: Ihr dazu implementierter Bystronic-Laserschneidkopf und die Innovation “Beamshaper „ sorgen sowohl an dünnen als auch an dicken Blechen bis 30 mm Stärke für hochwertige Schneidergebnisse. Dabei ist es dem System egal, ob es Stahl, Aluminium oder Buntmetalle bearbeitet.
Faserlaserschneiden mit 12 kW Leistung klappt jetzt mit der Bystar Fiber: Ihr dazu implementierter Bystronic-Laserschneidkopf und die Innovation “Beamshaper „ sorgen sowohl an dünnen als auch an dicken Blechen bis 30 mm Stärke für hochwertige Schneidergebnisse. Dabei ist es dem System egal, ob es Stahl, Aluminium oder Buntmetalle bearbeitet.
(Bild: Bystronic)

Im Wettbewerb um Schneidaufträge müssen Blechbearbeiter schnell, flexibel und kostengünstig produzieren. Der beste Preis pro Schneidteil gepaart mit kurzen Lieferzeiten entscheiden darüber, ob die Produktionsauslastung optimal ist, so Bystronic. Ein Laserschneidsystem mit seinen spezifischen Komponenten müsse dabei hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten, einen zuverlässigen Schneidprozess und geringe Wartungskosten garantieren. Wer sich so positioniere, gewinne Aufträge und erhöhe Schritt für Schritt seine Produktivität – die Voraussetzungen für gesundes Wachstum.

Um rund 20 % gesteigerter Schneidspeed

Um Blechbearbeiter im wachsenden Wettbewerb optimal zu unterstützen, lanciert Bystronic jetzt die nächste Leistungsstufe im Faserlaserscheiden: Die Bystar Fiber mit 12 kW Laserleistung. Der High-End-Faserlaser steht für präzise Bystronic Technologie, einen stabilen Schneidprozess bis in höchste Laserleistungen und für ein breites Anwendungsspektrum. Der technologische Sprung von den bisher verfügbaren 3- bis 10-kW-Stufen auf das neue 12-kW-Level ist enorm. Die Schneidgeschwindigkeiten auf der Bystar Fiber steigen mit dem 12-kW-Laser durchschnittlich um bis zu 20 % (im Laserschneiden mit Stickstoff) gegenüber der bisher verfügbaren 10-kW-Laserquelle. Das erhöht die Produktivität über den Blechdickenbereich von 3 bis 30 mm.

Stefan Sanson, Bystronic Product Manager Laser Cutting, erklärt: „Interessant ist diese Laserleistung für Anwender, die in Materialstärken ab 3 mm von höheren Schneidgeschwindigkeiten profitieren wollen, um damit ihre Produktion zu steigern.“

Kompakterer Schneidkopf verringert Kollisiongefahr

Für einen stabilen Schneidprozess und konstant hohe Teilequalität ist der Schneidkopf das Kernelement. Dies gilt umso mehr bei steigenden Laserleistungen, die präzise und zuverlässig auf das Schneidmaterial gebracht werden müssen. Um das zu ermöglichen, hat Bystronic den Schneidkopf der Bystar Fiber konsequent weiterentwickelt, heißt es.

Das schlankere Design des Schneidkopfes erhöht die Sicherheit im Schneidprozess: Bystronic reduziert dabei verschiedene Bauelemente und bringt wichtige technische Funktionen im Inneren des Schneidkopfes unter, was die Gefahr von Kollisionen mit aufragenden Schneidteilen minimiert. Gleichzeitig sollen mit dem neuen Design auch die bisher nötigen Wartungsaufwände und Betriebskosten sinken, denn die integrierte Technik sei besser vor Verschmutzung geschützt, die zum Beispiel durch Schneidstaub entstehen könne.

Um eine konstant hohe Schneidperformance zu erreichen, besonders bei langanhaltendem Schneidbetrieb unter hohen Laserleistungen, gibt es eine effektive Kühlung im Schneidkopf. Linsen und Schneiddüse schütze Bystronic damit vor zu hohen thermischen Belastungen.

(ID:45835393)