Pressenautomatisierung/Umformtechnik Fibro Läpple Technology und Neff Pressen kooperieren in China
Redakteur: Jürgen Schreier
Der Automationshersteller und Anlagenbauer FLT ermöglicht dem Umformtechnik-Unternehmen Neff Pressen den Eintritt in wichtigsten automobilen Wachstumsmarkt, den chinesischen Markt. Fibro Läpple Technology FLT übernimmt dort Vertrieb und Service für den Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauer.
Neff-Warmform-Komplettlinien für die Herstellung von pressgehärteten Pkw-Strukturteilen
(Bild: Fibro Läpple Technology)
Der Anlagenbauer und Automationsexperte Fibro Läpple Technology FLT und der Pressen- und Fertigungsanlagen-Hersteller Neff sind ab sofort Partner im automobilen Wachstumsmarkt Nummer 1. An ihrem Standort Shanghai übernimmt die FLT Vertrieb und Service für den Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauer von Umformanlagen für die blech- und kunststoffverarbeitende Industrie.
FLT erwartet durch Partnerschaft Umsatzwachstum von rund 10 %
Die in China bereits sehr erfolgreiche FLT gehört zum Heilbronner Läpple-Konzern und verhilft zum zweiten Mal einem deutschen Mittelständler zu einer Markterschließung ohne kostenintensive Gründung einer eigenen Niederlassung. Die Kunden der FLT profitieren unter anderem davon, dass ihr Systempartner in Sachen Automation Vorgänge wie Pressenent- und zuladung, aber auch Großprojekte wie die Realisierung von Pressstraßen und Hot-Forming-Anlagen, aus einer Hand anbieten kann.
Bildergalerie
„Wir arbeiten bereits in Deutschland erfolgreich zusammen und freuen uns, dass wir Automobilhersteller- und Zulieferer in China nun noch besser in Sachen Automation und Anlagenbau unterstützen können“, so Thomas Kollmar, Geschäftsführer der FLT zur Kooperation mit Neff Pressen. „Durch die Partnerschaft mit Neff erwarten wir für die FLT ein Umsatzwachstum von rund 10 %.“
China hat großen Nachholbedarf in der komplexen Warmumformung
„Der Marktzugang in China durch die FLT ist für uns ein bedeutender Wachstumsschritt im internationalen Automotive-Geschäft – bei vergleichsweise geringem Risiko“, sagt Oliver Dörmann, Geschäftsführer der Walter Neff GmbH. „Gerade in unserem Spezialgebiet, der komplexen Warmumformung, besteht in China ein im Vergleich zu Europa enormer Nachholbedarf.“
Die spezielle Stahlblechbearbeitung ermöglicht Festigkeiten von 1900 MPA gegenüber 600 MPA bei herkömmlicher Umformung. So lassen sich besonders dünne Blechteile mit höchster Festigkeit herstellen, die für den automobilen Trend Leichtbau unverzichtbar sind. Zu den Kunden von Neff Pressen zählen unter anderem der deutsche Automobilkonzern Volkswagen, der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer Magna, der fränkische Automobilzulieferer Schaeffler sowie der in Österreich ansässige Automobiltechnik-Konzern Benteler.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.