Kugelbuchsen Flanschkugelbuchsen ersetzen Linearführungen beim Lackieren
Drehmomentkugelbuchsen tragen die gleichen Lasten wie Linearführungen. Weil sie jedoch weniger Einbauraum erfordern, werden seit Kurzem Flanschausführungen für die Hubbewegung der Spritzeinheiten in Anlagen zur Innenbeschichtung von Verpackungshohlkörpern installiert.
Anbieter zum Thema
Systempartnerschaften zwischen OEM und Zulieferer werden immer wichtiger: Der OEM konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen und setzt montagefertige Maschinenelemente ausgewählter Zulieferer ein. Von solchen Partnerschaften profitieren alle Beteiligten, einschließlich der Endkunde, wie die Systempartnerschaft zwischen dem Sondermaschinenbauer Sprimag, Kirchheim/Teck, und dem Zulieferer Dr. Tretter, Rechberghausen bei Göppingen, zeigt.
Drehmomentkugelbuchsen machen Lackieranlagen leistungsfähiger
Jüngstes gemeinsames Projekt war der Ersatz von Linearführungen durch Drehmomentkugelbuchsen bei Lackieranlagen für die Innenbeschichtung metallischer Verpackungstuben und -dosen (Bild 1). Dadurch wurden die Anlagen leistungsfähiger, prozesssicherer und robuster.
Die Herausforderung lag in der Querschnittsverstellung der Absaugung, die den Overspray bei der Nasslackierung oder Pulverbeschichtung aufnimmt. Diese Absaugung befindet sich in jeder Lackieranlage. Je größer der Querschnitt, desto effizienter arbeitet sie.
Großlager schränkte Verstellung der Absaugung ein
Allerdings lässt sich der Querschnitt nicht beliebig vergrößern. Ein Großlager im Bauraum, das sich neben der Absaugung befindet, schränkt die Verstellung ein. In diesem Lager sitzt die Schienenführung, die für die Hubbewegung der Beschichtungslanzen verantwortlich ist.
Das Ergebnis dieser Konstellation war, dass die Absaugung nicht perfekt funktionierte. Die lackierten Bauteile verschmutzten. Schließlich kam es zu Reklamationen.
Renaissance der Kugelbuchsen basiert auf einer Weiterentwicklung
Es musste eine Lösung gefunden werden, um den Bauraum für das Lager zu reduzieren und damit mehr Platz für die Absaugung zu erhalten. Eine Möglichkeit dazu ist, die Art der Spritzführung zu verändern.
Linearführungen benötigen zwar mehr Platz als konventionelle Kugelbuchsen, sie tragen dafür jedoch höhere Lasten und legen größere Strecken zurück. Gerade bei der Innenbeschichtung von Verpackungstuben, in denen die Lanzen größere Wege zurücklegen müssen, kommen diese Vorteile zum Tragen. Daher stieg Sprimag in der Verfahreinheit von herkömmlichen Kugelbuchsen auf Schienenführungen um.
Wechsel von Linearführungen zu Flanschkugelbuchsen
Nun hat ein erneuter Wechsel stattgefunden. Den Ausschlag dazu gaben die Flanschkugelbuchsen mit Welle, die Dr. Tretter als Variante der Drehmomentkugelbuchsen anbietet (Bild 2). Bei Drehmomentkugelbuchsen handelt es sich um Antriebselemente zur Drehmomentübertragung bei gleichzeitiger Translationsbewegung.
(ID:360785)