Industriegetriebe Flender will mit neuem Getriebe den Antriebsmarkt revolutionieren

Quelle: Pressemitteilung Flender

Anbieter zum Thema

Gut 30 Jahre nachdem Flender mit dem Flender-Zahnradgetriebe den Standard für Industriegetriebe definiert hat, präsentiert der Antriebsspezialist auf der Hannover Messe 2023 nun den Nachfolger: Flender One.

Das einstufige Flender One (links) ist die erste Auskopplung der neuen Getriebeplattform.
Das einstufige Flender One (links) ist die erste Auskopplung der neuen Getriebeplattform.
(Bild: Flender)

Ohne Antriebe dreht sich buchstäblich nichts auf der Welt – auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Kein Rohstoff wird verarbeitet, keine Nahrungsmittel produziert, kein Container verladen, keine Energie gewonnen, kein Smartphone produziert, ohne dass ein Getriebe involviert ist. Jetzt geht der Getriebespezialist Flender in die Offensive und präsentiert mit Flender One ein Getriebe, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Antriebsmarkt erneut zu revolutionieren.

Das individuelle Industriegetriebe ist der „neue Standard“

Flender geht einen neuen Weg, bei dem „Standard“ nicht mehr im Vordergrund steht, denn Flender One wird exakt nach den individuellen Kundenanforderungen produziert. Eine voll digitaler Engineering-Prozesses sorge dafür, dass es trotzdem weniger Zeit von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme braucht. „Die vollständige Digitalisierung ist ein Meilenstein des Engineering-Prozesses. Automatische Konstruktion von Bauteilen nach Kundenanforderung, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. So sieht die Zukunft der Industrie aus“, ist sich Flender-CEO Andreas Evertz sicher.

Rouven Daniel, President Industrial Gears, ergänzt: „Die Effizienz steht über allem. Jedes Getriebe wird auf die individuellen Anforderungen ausgelegt. Der Kunde bekommt genau, was er braucht - nicht weniger und vor allem nicht mehr. Dazu erleichtern und beschleunigen wir alle Prozesse inklusive vorausschauendem Service. Das spart Zeit und Geld und trägt durch minimalem Ressourceneinsatz zum Klimaschutz bei.“

Das Getriebe soll also die Effizienz maximieren, Energie sparen und gleichzeitig neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit setzen. Es lässt sich laut Hersteller ohne Hilfe und Getriebe-Knowhow konfigurieren. Zudem sei es so smart, dass es durch integrierter Sensorik und Onboard-Analytik die Wartung vereinfacht und vor Ausfällen schützt. Es ist die nächste Ausbaustufe der Flender-One-Plattform für Industriegetriebe, der weitere Entwicklungen folgen werden.

Auf der Hannover Messe werden die weiteren Getriebevarianten vorgestellt. Zusammen mit der AIQ-Getriebeintelligenz senkt Flender One die Kosten und steigert die Effizienz des Antriebsstrangs.
Auf der Hannover Messe werden die weiteren Getriebevarianten vorgestellt. Zusammen mit der AIQ-Getriebeintelligenz senkt Flender One die Kosten und steigert die Effizienz des Antriebsstrangs.
(Bild: Flender)

Digitale Antriebsintelligenz sorgt für hohe Verfügbarkeit

Zur Flender-One-Plattform gehört auch Flenders neue Antriebsintelligenz AIQ. Mithilfe integrierter Sensorik und Analysefunktionen liefert AIQ alle relevanten Informationen über den Antrieb während des Betriebs. Die detaillierte Zustandsüberwachung der einzelnen Komponenten erkennt Abweichungen zum Normalbetrieb frühzeitig und ermöglicht es potenziell schädigender Zustände zu erkennen. Serviceeinsätze können somit rechtzeitig, schnell und proaktiv, zugeschnitten auf die Kundenbedürfnisse durchgeführt werden. Das schont Ressourcen und erhöht die Verfügbarkeit der Anlage.

AIQ macht auch das Flender-Kupplungsportfolio digital: AIQ Detect ermöglicht Produktionsanlagen fest im Blick zu haben und verhindert, dass ein poröses Elastomer zum Stillstand der gesamten Produktion führt. Zusammen mit umfangreichen Service-Leistungen wie dem Retrofit von Alt- oder Fremdantrieben bietet Flender ein Komplettpaket mit dem Betreiber nicht mehr über den Antrieb ihrer Anlagen nachdenken müssen.

Antriebstechnologie, die das Klima schützt

Portalkräne und Förderbänder sind zwei Fokus-Applikationen der Flender-One-Plattform.
Portalkräne und Förderbänder sind zwei Fokus-Applikationen der Flender-One-Plattform.
(Bild: DifferR - stock.adobe.com)

Nachhaltigkeit steht nicht nur bei Flender One und AIQ im Fokus. Flender ist Ende 2022 beim Ecovadis-Nachhaltigkeitsrating mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden und zählt zu den fünf Prozent der nachhaltigsten Unternehmen weltweit. Das Unternehmen widmet seinen Auftritt auf der Hannover Messe daher der größten Herausforderung der Menschheit und präsentiert, wie Wirtschaft und Antriebstechnologie zum Klimaschutz beitragen können.

„Unser Anspruch ‚Flender ist der Partner der Wahl für eine nachhaltige Zukunft‘ ist keine bloße Phrase. In allen Produktentwicklungen, Unternehmensbereichen und unseren Supply Chains schauen wir ständig nach Potenzialen den CO2-Fußabdruck und die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren. Flender One zeigt, wie wir heutzutage durch Produktdesign, Digitalisierung und die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten industrielle Prozesse so gestalten können, dass unser Planet auch für die zukünftigen Generationen lebenswert bleibt“, so Evertz.

Flender auf der Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand D48

(ID:49252361)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung