:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Moulding Expo 2019 Flotterer Weg durch die CAM-Programmierung
Mit dem neuen Release von Solidcam 2019 SP2 schneller zum CAM-Ergebnis. Halle 3 am Stand C11.
Firmen zum Thema

Mit den diversen neuen Funktionen von Solidcam 2019 SP2 erstellen CAM-Anwender lauffertige CNC-Programme so schnell wie nie, heißt es. Speziell bei der hocheffizienten „iMachining“-Bearbeitungsmethode reduziere eine Featureerkennung den Aufwand für die CAM-Programmierung erheblich.
Der Weg zum schnellen Schruppen
Seit der Einführung der einzigartigen „iMachining“-Technologie, heißt es, lag der Fokus der Entwickler auf immer kürzeren Zykluszeiten bei der Schruppbearbeitung. Schließlich ermöglichen die dynamisch trochoidalen „iMachining“-Werkzeugbahnen je nach Material um 70 bis 90 % Prozent kürzere Bearbeitungszeiten bei diesem Zerspanprozess. Garant für eine ab dem ersten Teil zuverlässig optimale Zerspanung sei dabei der patentierte „iMachining-Technology-Wizard“, der anhand der Parameter für Werkzeug, Material, Geometrie und den Leistungsdaten der CNC-Maschine für jeden Punkt der Werkzeugbahn stets optimale Schnittparameter ermittele.
Schlichten mit vielen Kreissegmentfräsern
Mit vier verschiedenen Modi sollen sich die bearbeitbaren Features am 3D-Modell sowie auch manuell definierbare Bearbeitungsbereiche und deren Tiefe jetzt fast vollautomatisch erfassen lassen. Für zusätzliche Sicherheit in „iMachining 3D“ sorgt die Möglichkeit, eigene STL-Modelle von Werkzeughaltern zu definieren, die in die Kollisionsprüfung miteinbezogen werden, sagt Solidcam.
Moderne Kreissegmentfräser haben sich im Werkzeug- und Formenbau mittlerweile bei der Schlichtbearbeitung von Formeinsätzen und tiefen Kavitäten etabliert. Quasi selbstverständlich unterstütze Solidcam 2019 deshalb die vier üblichen Typen von Kreissegmentfräsern namhafter Hersteller in Kegel-, Tropfen-, Linsen- und Tonnenform.
Die schnellste 3D-Bahnberechnung am Markt
Der Aussteller verspricht, dass speziell der Werkzeug- und Formenbau nun von großen Zeiteinsparungen bei der Berechnung von 3D-Bearbeitungen mit Turbo-3D-HSM profitiert. Mit echter 64-Bit-Architektur würden alle CPU-Kerne im PC genutzt, weshalb etwa die Werkzeugbahnberechnung in einem Zehntel der bisherigen Zeit klappe. Damit, heißt es, verfügt Solidcam Turbo-HSM über die schnellste 3D-Werkzeugbahnberechnung am Markt.
Mit der „Multi-Core“-Funktion werden die Werkzeugbahnen außerdem in Solidworks und Autodesk Inventor um rund 300 % schneller angezeigt, so Solidcam. Der Materialabtrag könne nun vorwärts und auch rückwärts simuliert werden. Man könne dabei jetzt auch an jeden beliebigen Punkt der Werkzeugbahn springen.
(ID:45894317)