Die deutsche Bildverarbeitungsbranche wächst nach wie vor und erschließt immer neue, vor allem nicht-industrielle, Anwendungen. elektrotechnik-Redakteurin Ines Näther hat sich umgehört, ob sich die bisher vor allem auf die Fabrik fokussierte Branche vom industriellen Bildverarbeiter zum allgemeinen Bildverarbeiter wandelt.
Die Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" im Rahmen der Control in Stuttgart, 6. bis 9. Mai 2014, feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal in Folge werden neue Entwicklungen und zukunftsweisende Technologien aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik in diesem Format präsentiert.
Bereits zum neunten Mal in Folge werden neueste Entwicklungen und Technologien aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik in dem Format Sonderschau Berührungslose Messtechnik vorgestellt. Auf einer Gesamtfläche von rund 360 Quadratmetern in Halle 1 präsentieren 25 Aussteller ihr Produkt- und Leistungsspektrum.
Als 1996 die „Ident/Vision“ mit nur noch 50 Ausstellern ihren Tiefpunkt erreichte, ahnte niemand, dass daraus einmal die Weltleitmesse für Bildverarbeitungstechnik hervorgehen sollte. Allein in Deutschland hat die Branche 2011 laut VDMA, Fachbereich Industrielle Bildverarbeitung, die Umsatzrekordmarke von 1,5 Mrd. € erreicht.
Die Fraunhofer-Allianz Vision präsentiert auf der Control 2012 in Stuttgart in Halle 1, Stand 1502 eine spannende Auswahl aktueller Mess- und Prüfsysteme mit Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung in der Produktion.
Die Fraunhofer-Allianz Vision hat jetzt den zwölften Band ihrer Leitfaden-Reihe herausgegeben. Der „Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie — Zerstörungsfreie Prüfung mit Bildverarbeitung“ kann ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 35 Euro beim Büro der Fraunhofer-Allianz Vision, im Webshop der Fraunhofer-Allianz Vision unter www.vision.fraunhofer.de/webshop oder im Buchhandel erworben werden.
Die Control 2011 wird vom 3. bis 6. Mai 2011 in Stuttgart stattfinden. Im Vorfeld können interessierte Firmen oder Forschungseinrichtungen ihre Exponatvorschläge bis zum 1. November einreichen. Gesucht werden zukunftsweisende Systeme, die mit berührungslosen Messverfahren arbeiten.
Eine aktuelle Untersuchung der Fraunhofer Vision gibt einen Überblick zum Einsatz und zur Verbreitung von 3D-Messtechnik in den Produktions- und Entwicklungslinien der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie.