EMO Hannover 2017 Fünf Neuheiten aus Südkorea

Redakteur: Andrea Gillhuber

Zwölf Werkzeugmaschinen zeigt Hwacheon auf der diesjährigen EMO Hannover.

Anbieter zum Thema

Das in Hannover erstmalig präsentierte 5-Achs-Bearbeitungszentrum M3 von Hwacheon qualifiziert sich über seine Zwillingsantriebe sowie eine hohe Stabilität und Dynamik.
Das in Hannover erstmalig präsentierte 5-Achs-Bearbeitungszentrum M3 von Hwacheon qualifiziert sich über seine Zwillingsantriebe sowie eine hohe Stabilität und Dynamik.
(Bild: Hwacheon)

Fünf Neuheiten und insgesamt zwölf Werkzeugmaschinen wird der südkoreanische Hersteller auf der EMO Hannover 2017.

5-Achs-Bearbeitungszentren der M-Baureihe

Die 5-Achs-Bearbeitungszentren der M-Baureihe eigenen sich besonders für die Schwerzerspanung. Die Produktpalette der Bearbeitungszentren für die Fertigung mittlerer bis großer Losgrößen reicht von der M2 mit 500 mm Rundtisch bis zur M4 mit einem 800 mm × 630 mm großen Schwenktisch, 55 kW Spindel und einem Drehmoent von 1009 Nm.

Auf der Messe zeigt das Unternehmen die M3 mit 700 mm Rundtisch und lineargefürhter 5-Achs-Simultan-Bearbeitung in Gantry-BAuweise. Die Prozessstabilität wird durch Zwillingsantriebe in der A- und Y-Achse sowie Verfahrgeschwindigkeiten von 48 m/min und direkt angetriebene, ölgekühlte Spindeln mit bis zu 37 kW Antriebsleistung bei 303 Nm garantiert.

Die Magazine können mit 40, 60 oder 90 Werkzeugen bestückt werden und erlauben kürzeste Umrüstzeiten bei der Bearbeitung von Werkstücken mit hohem Bedarf an unterschiedlichen Werkzeugen.

Horizontales Drehzentrum C1

Hwacheon zeigt sein horizontales Drehzentrum C1. Dieses vereint durch die orthogonalen X-, Y- und Z-Achsen die Bearbeitungsqualitäten einer Drehmaschine mit den Fertigungseigenschaften eines Bearbeitungszentrums. Werkstücke mit komplexen Konturen können in einer Aufspannung bearbeitet werden. Eine Gegenspindel erlaubt die Rückseiten- oder Fertigbearbeitung ohne Umspannen. Der 18-fach-Revolver mit angetriebenen Werkzeugen verfügt über keine empfindlichen Spindellager; so eignet er sich auch für schwere Zerspanprozesse. Das 12-fach-Rad-Magazin mit Capto-C4-Aufnahmen kann mit verschiedenen Werkzeugen bestückt und somit hauptzeitparallel für das nächste Werkstück gerüstet werden.

Zwei neue Modelle für Vesta-Baureihe

Seine Universal-Bearbeitungszentren der Baureihe Vesta ergänzt Hwacheon um zwei neue Modelle. Die Bearbeitungszentren Vesta-1000+ und Vesta-1300 zeichnen sich standardmäßig durch eine steife Konstruktion aus Meehanite-Gussbetten, Kreuztisch-Bauweise, Linearführungen in allen Achsen sowie ölgekühlte 12k-Spindeln aus. Zu den weiteren Standardausführungen zählen eine innere Kühlmittelzufuhr mit 30 bar, Späneförderer, umfangreiche Software-Pakete zur Steigern der Produktivität sowie der Präzision sowie ein Magazin für 30 Werkzeuge.

Das Bearbeitungszentrum Vesta-1000+ besitzt neben einem besonders steifen Spindelstock. Die Werkzeugwechselzeit gibt das Unternehmen mit 1,6 s an.

Die Vesta-1300 verfügt über Verfahrwege von 1300/670/650 mm. Die Zerspanleistung mit Messerkopf C45 beträgt 882 cm³/min Zeitspanvolumen.

(ID:44860631)