EBM-Papst Gebläse mit höherer Leistung

Redakteur: Frank Fladerer

Der Motoren- und Ventilatorenspezialist EBM-Papst hat seine Gasgebläsefamilie erweitert. Mit dem Gebläse NRG137 reicht die Produktpalette künftig bis 150 kW.

Anbieter zum Thema

Alle Hauptabmessungen und Flanschmaße sind vom Vorgängermodell RG148 unverändert übernommen worden, damit ein Austausch zur Leistungs- oder Effizienzsteigerung problemlos möglich ist. Beim neuen Gebläse sind einige strömungstechnische Verbesserungen eingeflossen, die dazu führen, dass bei geringerer Drehzahl die gleichen Leistungsdaten erreicht werden wie beim Vorgängermodell RG148.

Mit dem Gebläse sind den Angaben zufolge Leistungssteigerungen von 20% möglich. Optional ist die Integration der Venturi-Mischdüse in das Gebläse, die Kosten sparen und die Effektivität der Heizung verbessern soll.

Mikroprozessor macht Gebläse leiser

Der strömungstechnisch optimierte Ventilator kann nach Angabe von EBM-Papst für deutlich höhere Heizleistungen verwendet werden und benötigt deshalb auch eine gesteigerte Antriebsleistung. Hierfür wurde die Motortechnik überarbeitet.

Die Mehrleistung erreicht das Gebläse mit dem bewährten elektronisch kommutierten Motor des Vorgängertyps. Entscheidender Unterschied zu früher ist die neue, durch einen Mikroprozessor gesteuerte Antriebselektronik. Sie soll die Leistungsausbeute erheblich verbessern und zugleich die Motorengeräusche verringern.

(ID:262034)