Welche Eigenschaften müssen Wälzlager mitbringen, um im größten optischen Teleskop der Welt Einsatz zu finden? Die Antwort und sieben weitere Neuigkeiten aus der Wälz- und Gleitlagertechnik folgen hier.
GMN Paul Müller Industrie präsentiert erstmals seine Industrie-4.0-fähigen Hochleistungs-Schleifspindeln und zeigt, was die Schleifwelt in Sachen Standard- und Sonderanfertigungen umtreibt. Halle 2 am Stand 2064.
Elektroantriebe werden immer leistungsstärker, kompakter und leichter. Daher hat GMN nun High-Speed-Elektroantriebe entwickelt, von Komplettmotoren über flexible Einbauelemente bis hin zu Sonderlösungen mit 150 kW und 250.000 min–1.
Die Spindel ist in der Werkzeugmaschine eine der wichtigsten Komponenten. Sie zu überwachen, kann vor ungeplanten Stillständen schützen. Das System einer solchen Industrie-4.0-fähigen Hochleistungsspindel wird nun vorgestellt.
Eine Spindel, die mit der Werkzeugmaschinen-Steuerung kommuniziert, eine eigenständige Getriebegattung für den Werkzeugmaschinenbau, eine neue Spindel-App – wir haben uns die antriebstechnischen Neuheiten für Werkzeugmaschinen näher angesehen und stellen Ihnen fünf interessante Produkte vor, die auf der diesjährigen EMO präsentiert werden.
Der Nürnberger Maschinenbauer GMN stellt auf der EMO Hannover 2019 sein Konzept für eine vernetzte Hochleistungsspindel vor. Ein solches System kann den Service und die Instandhaltung erleichtern.
Kompakte High-Speed-Elektromotoren mit hohem Wirkungsgrad zeigt GMN. Damit gibt der Nürnberger Maschinenbauer einen Überblick über sein jüngstes Geschäftsfeld „Elektrische Antriebe“.
Neue Geschäftsfelder erschließen: Wie das geht, zeigt ein Hersteller von Motorspindeln. Sein Know-how bei High-Speed-Motoren nutzt er nun für die schnelle Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen. Die Herausforderung: im gleichen Bauraum eine immer höhere Leistung.