Beschriftung Großes Leistungsspektrum
Ein mobiler Faserlaser in drei Ausführungen und variabel einstellbarer Pulswiederholfrequenz eignet sich auch für filigrane Kennzeichnungen.
Anbieter zum Thema

Der mittelständische Laserspezialist Mobil-Mark präsentiert auf der Motek mobile Laserbeschriftungssysteme, die es Unternehmen ermöglichen sollen, die Teilebeschriftung optimal in Produktionsprozesse zu integrieren und dadurch Produktionszeiten zu verkürzen.
Im Mittelpunkt steht Mobil-Mark Quasar, den Angaben zufolge ein leistungsstarker mobiler Faserlaser für die Beschriftung von Hartmetallen. Er wird in drei Ausführungen mit Leistungsstärken von 20, 30 und 60 W angeboten.
Mit diesem Leistungsspektrum lasse sich der Gravierprozess deutlich verkürzen und durch die variabel einstellbare Pulswiederholfrequenz von 1 bis 400 kHz exakt an die jeweilige Beschriftungsaufgabe anpassen – etwa bei Anlassmarkierungen, Auftragsverfahren oder Tiefengravuren. Mit einem Strahldurchmesser von 20 µm bei einem 100-mm-Objektiv könnten auch filigrane Kennzeichnungen exakt ausgeführt werden, heißt es.
Der Laser Quasar lässt sich mit größeren Objektiven, Aufsätzen, Halterungen und vielen weiteren Features und Zubehör an unterschiedliche Anforderungen anpassen.
Mobil-Mark auf der Motek: Halle 5, Stand 5006
(ID:45522768)