Faccin Hochmoderne Rundbiegemaschinen helfen CO2-Ausstoß zu verringern
Anbieter zum Thema
Blechrundbiegemaschinen von Faccin setzten auf höchst effiziente Antriebstechnik, was hilft, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Hersteller von Druckbehältern sind ständig mit Herausforderungen und Änderungen in ihrer Produktion konfrontiert, entweder durch Kostensenkungsanforderungen aufgrund des Eintritts neuer Akteure in diesen lukrativen, aber wettbewerbsorientierten Markt oder einfach durch neue Regierungs- oder Umweltvorschriften.
So ist beispielsweise die CO2-Reduzierung heutzutage in aller Munde, da die CO2-Emissionen in den nächsten zehn Jahren drastisch reduziert werden sollen. In diesem Zusammenhang wurde die Norm ISO 50001 für Unternehmen geschaffen, die sich dafür einsetzen, ihre Auswirkungen zu bewältigen, Ressourcen zu schonen und das Endergebnis durch effiziente Energiemanagementsysteme zu verbessern, um Energiesparoptionen in ihren Produktionslinien zu finden und umzusetzen.
Motoren so effizient wie möglich einsetzen
Moderne, effiziente Maschinen tragen daher dazu bei, die von Herstellern und Regierungen gesetzten Energiesparziele zu erreichen, indem sie die neueste verfügbare Technologie verwenden. Blechrundbiegemaschinen sind keine Ausnahme, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Produktionslinie für die Herstellung von Druckbehältern sind. Was wäre, wenn eine Rundbiegemaschine im Vergleich dazu bis zu 50% der Energiekosten einsparen könnte?
Kann der CO2-Ausstoß durch den Einbau einer hochmodernen Biegemaschine in die Produktionslinie reduziert werden? Die Antwort lautet: Ja mit der neuesten Generation der HAV-Serie, einer Drei-Walzen-Biegemaschine mit variabler Geometrie von Faccin.
Wenn man den Energiefluss von Umformmaschinen betrachtet, wird letztendlich elektrische Energie zur Aktivierung der Maschine verwendet. Die HAV-Serie verwendet vollständig hydraulische Antriebe, so dass die Energie von den Elektromotoren für das Hydraulikaggregat aufgenommen werden. Um den Energieverbrauch zu senken, müssen die Motoren so effizient wie möglich eingesetzt werden. Faccin hat mehrere Innovationen in die neue HAV-Serie integriert, die es dem Hersteller ermöglichen, deutlich weniger Betriebsenergie zu verbrauchen.
Unnötiger Stromverbrauch wird reduziert
Einerseits verfügt jede HAV-Biegemaschine von Faccin über das AP-Paket. Dies beinhaltet eine vollproportionale hydraulische Steuerung der Rotation und der Walzenbewegung. Darüber hinaus ermöglicht es die gleichzeitige Bewegung mehrerer Achsen, so dass während des Einzugs des Blechs die Rotation und Absenken der Oberwalze gleichzeitig erfolgt, oder während der Drehbewegung der Hochhalter oder die seitlichen Stütze bewegt werden können. Dies bedeutet, dass der Walzprozess effizienter und schneller durchgeführt werden kann. Dies reduziert den Energieverbrauch erheblich. Das AP-Paket beinhaltet auch eine automatische Abschaltung der Hydraulik nach einigen Minuten Leerlauf. Die automatische Abschaltung minimiert diesen unnötigen Stromverbrauch.
Eine weitere Innovation der HAV-Maschine ist das System mit zwei identischen variablen Axialkolbenpumpen. Die Hydraulik basiert auf zwei Hydraulikpumpen, die die Hydraulik zu gleichen Teilen mit Druck versorgen. Dies bedeutet, dass die Maschine mit nur einer Pumpe betrieben werden kann, wenn der Strombedarf gering ist. Dies ist besonders hilfreich bei flexiblen Produktionsprozessen, bei denen nicht immer die maximale Last erforderlich ist, um den Energieverbrauch zu senken. Ein weiterer Nebeneffekt ist die höhere Zuverlässigkeit der Maschine, da die andere Pumpe die Maschine auch dann weiter betreiben kann, wenn an einer Pumpe ein Defekt vorliegt.
Mit diesen Änderungen, die in der HAV-Serie Standard sind, sind Energieeinsparungen von bis zu 50% im Vergleich zu einer normalen hydraulischen oder mechanischen Biegemaschine möglich.
Webinar von Faccin zum Thema „Rundbiegemaschinen“ am 23. Februar um 10 und 15 Uhr.
(ID:47131879)