Zum dreizehnten Mal wird der Gustav-Eirich-Award ausgelobt. Wer Innovatives zum Thema Hochtemperaturmaterialien hat, sollte nicht zögern, seine Idee zu schicken. So geht`s...
Das ist der Gustav-Eirich-Award, der in diesem Jahr die belohnt, die sich in Sachen Feuerfest-Thematik etwas Neues ausgedacht haben. Primär werden wissenschaftliche Beiträge damit geehrt, die sich um Hochtemperaturmaterialien drehen. So sind Sie dabei...
(Bild: Gustav Eirich)
In der Nähe des Odenwalds, genauer gesagt in Hardheim, sitzt das Unternehmen Eirich. Die Gegend ist zwar recht urig, doch denkt man dort maschinenbautechnisch in modernen Maßstäben. Deshalb vergibt das Unternehmen auch jährlich einen Award an helle Köpfe aus dem Pool des akademischen Nachwuchses. Bis zum 30. Juni 2022 kann man seine Arbeit in Sachen Hochtemperaturmaterialien noch einreichen, wie es heißt.
So können Sie sich die Chance auf den Award sichern:
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren sind ausschließlich selbst erarbeitete wissenschaftliche Einsendungen oder Dissertationen zulässig, die sich mit der Beschaffenheit und Herstellung von Hochtemperaturmaterialien befassen. Aber auch verwandte Themen aus der Feuerfestindustrie würden beachtet. Der Abschluss der Arbeit sollte dabei nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Mit dem Wissenschaftspreis fördert der Spezialmaschinenbauer Eirich den Nachwuchs der Branche, in der die Produkte des Unternehmens seit knapp 100 Jahren zum Einsatz kommen. Dabei kooperiert Eirich mit dem European Centre for Refractories (ECREF), der wissenschaftlichen Einrichtung des Verbandes Deutsche Feuerfest Industrie e.V..
Verliehen wird der diesjährige Gustav Eirich Award während des Internationalen Feuerfest Kolloquiumsm das am 28. und 29. September 2022 stattfindet. Bis dahin wird die internationale Jury drei Gewinner auswählen, die nicht zuletzt mit einem Preisgeld belohnt werden.
(ID:48104397)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.