Rehm Blechtec hat in eine Plasmaschneidanlage von Zinser investiert, die über ein Fasenaggregat verfügt, womit nicht nur vertikale, sondern auch schräge Schnitte bis zu einem Winkel von 52° realisierbar sind. Eine nachträgliche Zerspanung zur Schweißnahtvorbereitung ist somit nicht mehr nötig.
Hyperhterm und Omax planen die Unterzeichnung eines Übernahmevertrags. Dadurch wird der Hersteller von Wasserstrahlschneidanlagen eine 100-%-ige Tochter von Hypertherm.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, zeigt auf der Schweißen & Schneiden sein Portfolio. Im Mittelpunkt steht ein neues Plasma-Konzept.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, hat die Einführung einer Software bekannt gegeben, mit der nach Unternehmensangaben runde und eckige Rohre auch ohne 3D-CAD-Vorkenntnisse einfach konzipiert und geschnitten werden können.
Der Spezialist rund ums Trennen, Hypertherm, zeigt auf der Euroblech unteranderem die nächste Generation von Schneidgeräten seiner Powermax-Plasmaschneidgeräte-Produktlinie, neue Schneidtechnologien für automatisiertes Plasmaschneiden im High-End-Bereich und seine neue Vision „Shaping Possibility“, wie das Unternehmen bekannt gibt
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, führt einen neuen Luftschleier der Marke Centricut für das Unterwasserschneiden mit Esab-Plasmasystemen ein, wie das Unternehmen jetzt bekannt gibt.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, erreicht mit der Produktion des 100.000sten Powermax 45 Plasmaschneid- und Fugenhobelgeräts einen wichtigen Meilenstein. Mit diesem Meilenstein wird das Powermax 45 zum Bestseller unter den Hypertherm-Plasmageräten.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, hat ab sofort ein neues Fugenhobel-Schutzschild im Programm, mit dem beim Fugenhobeln mit Powermax-Luft-Plasma-Geräten eine noch bessere Kontrolle möglich ist.