Der Spezialist rund ums Trennen, Hypertherm, zeigt auf der Euroblech unteranderem die nächste Generation von Schneidgeräten seiner Powermax-Plasmaschneidgeräte-Produktlinie, neue Schneidtechnologien für automatisiertes Plasmaschneiden im High-End-Bereich und seine neue Vision „Shaping Possibility“, wie das Unternehmen bekannt gibt
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, führt einen neuen Luftschleier der Marke Centricut für das Unterwasserschneiden mit Esab-Plasmasystemen ein, wie das Unternehmen jetzt bekannt gibt.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, hat ein Versions-Upgrade seiner CAD/CAM-Verschachtelungssoftware Pro Nest für automatisches Schneiden angekündigt. In Pro Nest 2017 befinden sich nach Unternehmensangaben zahlreiche Verbesserungen, um die Software für die Kunden effizienter und profitabler zu machen.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, erreicht mit der Produktion des 100.000sten Powermax 45 Plasmaschneid- und Fugenhobelgeräts einen wichtigen Meilenstein. Mit diesem Meilenstein wird das Powermax 45 zum Bestseller unter den Hypertherm-Plasmageräten.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, hat ab sofort ein neues Fugenhobel-Schutzschild im Programm, mit dem beim Fugenhobeln mit Powermax-Luft-Plasma-Geräten eine noch bessere Kontrolle möglich ist.
Der Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen Hypertherm verkündet zur Euroblech 2014 eine Portfolioerweiterung: Das Angebot an Powermax-Luftplasmabrennern soll mit der Einführung von Duramax Hyamp-Brennern vergrößert werden.
Der Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen Hypertherm B.V., Roosendaal (Niederlande), hat die Übertragung aller seiner Stammaktien an die Mitarbeiter angekündigt. In einem so genannten Employee Stock Ownership Plan (ESOP) soll das Unternehmen in einer AG-ähnlichen Struktur, der S-Corporation, zu 100 % in Mitarbeiterbesitz übergehen.
Im Vergleich zum autogenen Brennschneiden oder dem Einsatz von Plasmaanlagen, arbeitet der Laser präziser und sauberer. Die Entwicklungsarbeit beim Thema Laserschneiden tendiert verstärkt zum noch recht jungen Faserlaser, der besonders schnell schneidet und für wesentlich geringere Betriebskosten sorgen kann.
Hypertherm, Hersteller von Schneidsystemen, gibt die offizielle Markteinführung der Edge Pro Ti bekannt – einer neuen CNC, die über integrierte Antriebe, Motoren und mehrere Schnittstellenoptionen für Brennerhöhensteuerungen verfügt. Die CNC sei für kleine bis mittelgroße Schneidtische konzipiert und funktioniere mit allen Hypertherm-Plasmasystemen.