Der aktuelle Hays Fachkräfte-Index legt offen, was Viele schon ahnten: die Nachfrage nach Ingenieuren in der verarbeitenden Industrie kühlte im zweiten Quartal 2020 deutlich ab und sank in den jeweiligen Branchen auf ein historisches Tief. Recruitingexpertin Katharina Hain verrät, wie berufserfahrene Ingenieure die Flaute karrierewirksam nutzen können.
Die Nachfrage nach Automatisierungs-Ingenieuren ist so niedrig wie seit Jahren nicht. Woran das liegt und was Unternehmen jetzt tun sollten, das hat uns ein Arbeitsmarktexperte erklärt.
Immer weniger Unternehmen suchen nach Elektroingenieuren. Ein Geschäftsfeld ist besonders betroffen. Welches das ist und was Unternehmen jetzt tun sollten, das hat uns ein Arbeitsmarktexperte erklärt.
Der Handel mit Login-Daten wächst und wird zum echten Problem für die Online-Geschäfte vieler Unternehmen. Denn auf Basis von Spezialprogrammen ist es Hackern mittlerweile möglich, in großem Stil User-Passwort-Kombinationen zu knacken. MFA blockiert zwar den Angriff, behebt aber nicht das eigentliche Problem: die Vereinbarkeit zwischen Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit.
Digitisation and automation of skilled workers give hope that the labour market will ease soon. According to experts, however, the topic has to be viewed in a differentiated way.
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Produktion geht auch die Digitalisierung der Arbeitswelt einher. Mit den neuen technischen Möglichkeiten wandeln sich auch die Arbeitsweisen und Kompetenzprofile. In welchen Bereichen sich Verfahrensingenieure neu aufstellen müssen und wie berufserfahrene Ingenieure das Thema am geschicktesten angehen können, verrät Hays-Rekrutierungsexpertin Katharina Hain.
Mit Industrie 4.0 werden nicht nur Produktionsprozesse neu gedacht. Auch die Berufsprofile von Verfahrenstechnikern ändern sich rasant. Wer den Anschluss nicht verlieren will, sollte frühzeitig das Thema Weiterbildung angehen. Nützliche Tipps hat Hays' Karriereexpertin Katharina Hain parat.
Der Automobilzulieferer Magna befindet sich mitten in der Transformation seiner Enterprise IT. Bei der Umsetzung seiner Cloud-Strategie sollten bestimmte IT-Services standardisiert werden. Ein Kraftakt, der dank intelligenter Datenanalyse, überraschende Erkenntnisse zutage förderte.
Microsoft hat mit SharePoint eine mächtige Plattform in den Unternehmen platziert, die für so ziemlich alles eingesetzt werden kann – von der Dokumentenverwaltung über Intranet bis Social Collaboration.