Vector Award 2022 Igus kürt spektakulärste Energiekettenanwendungen

Quelle: Igus / Redakteur: Dorothee Quitter

Anbieter zum Thema

Auf der Hannover Messe zeichnete Igus die vier Gewinner seines Vector Award 2022 aus. Von 233 Einsendungen aus 36 Ländern wurden die spannendsten Energieketten-Anwendungen der letzten zwei Jahre gekürt. Wir stellen sie vor.

Die Preisverleihung des Vector Award 2022 auf der Hannover Messe. Gewonnen haben die Unternehmen Gepber-Szinpad aus Ungarn (Gold), Rhenac GreenTec aus Hennef (Silber), Talwandi Sabo Power aus Indien (Bronze) und Dercks Gartenbau aus Geldern (Grün).
Die Preisverleihung des Vector Award 2022 auf der Hannover Messe. Gewonnen haben die Unternehmen Gepber-Szinpad aus Ungarn (Gold), Rhenac GreenTec aus Hennef (Silber), Talwandi Sabo Power aus Indien (Bronze) und Dercks Gartenbau aus Geldern (Grün).
(Bild: Igus)

Alle zwei Jahre schreibt der Energiekettenspezialist Igus den Vector-Award aus, um die spannendsten Anwendungen seiner Energieketten in der Welt zu prämieren. Die mit Vertretern aus Fachmedien, Wirtschaft und Forschung besetzte Jury wählte dieses Jahr aus 232 Einsendungen den goldenen, silbernen, bronzenen und grünen vector aus.

Gold geht an Gepber Szinpad für eine Multifunktionshalle

Mit einer Multifunktionshalle, die sich per Knopfdruck wie ein Transformer verwandelt, gewinnt das ungarische Unternehmen Gepber Szinpad den goldenen vector award 2022 und 5.000 Euro Preisgeld. Herzstück der Transformer-Halle sind 43 mobile Plattformen mit über 2.000 Sitzplätzen. Ähnlich wie Synchronschwimmer nehmen die Sitzreihen auf 1.800 Quadratmetern in wenigen Minuten unterschiedliche Formationen an – dank einer elektromechanischen Hebevorrichtung, die mit Energieketten der Serie 3400 und Energie- und Datenleitungen des chainflex Programms ausgestattet ist. So entstehen auf Knopfdruck offene Sitzreihen, eine stufenweise kinoartige Ausrichtung oder eine Bühne mit einem Orchestergraben. Eine Automation, die es möglich macht, bei minimalem Aufwand an einem Tag mehrere verschiedene Großveranstaltungen durchzuführen.

Silber geht an Rhenac GreenTec für eine Rasenbelichtungsanlage

Der silberne vector award 2022 und 2.500 Euro Preisgeld gingen an die Rhenac GreenTec AG. Das Unternehmen aus Hennef bei Bonn hat eine gigantische Rasenbelichtungsanlage für die Veltins-Arena in Gelsenkirchen gebaut. Die Anlage besteht aus einem großen Portal, die das Fußballfeld auf zwei Schienen am Spielfeldrand auf- und abfährt. An der Unterseite des Portals befinden sich Lampen, die den Rasen zur Generation mit LED-Wachstumslicht versorgen. Um die Energie- und Datenleitungen des Outdoor-Systems vor UV-Strahlung, Regen und Temperaturschwankungen zu schützen, nutzen die Ingenieure für die Portalfahrten e-ketten vom Typ 5050RHD. Für die vertikale Verstellung der Lampenträger zudem das System e-spool – eine Alternative zur Kabeltrommel, die ohne Schleifring funktioniert.

Bildergalerie

Bronze geht an Talwandi Sabo Power für eine der längsten Energieketten der Welt

Das Unternehmen Talwandi Sabo Power Limited aus Indien hat ein kohlebasiertes Wärmekraftwerk mit einer Kapazität von 1980 MW gebaut. Und einen riesigen Schaufelradbagger, der angelieferte Kohleberge abbaut und über Förderbänder Richtung Kessel transportiert. Er bewegt sich dabei auf einem Schienensystem, das über eines der längsten Energiekettensysteme der Welt verfügt. Die Stromleitungen folgen dem Schaufelradbagger auf einer Strecke von 700 Metern – eingelegt in eine Heavy-Duty-Rollenkette der Serie 5050RHD und somit geschützt vor umherfliegender Kohle. Die Jury honorierte die Anwendung mit dem bronzenen vector award und 1.000 Euro Preisgeld.

Dercks Gartenbau erhält den grünen vector für ein Bewässerungssystem

Die Dercks Gartenbau GmbH aus Geldern hat einen automatischen Gießwagen entwickelt. Er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 18 Metern pro Minute über eine Schiene und versorgt mit zwei Auslegern mit einer Spannbreite von 45 Metern Pflanzen mit Wasser und darin gelösten Nährstoffen. Für die Führung der Wasserschläuche nutzen die Ingenieure e-ketten der Serie 3500. Dabei arbeitet das System so exakt, dass der Wasserverbrauch im Vergleich zur klassischen Bewässerung um rund 60 Prozent sinkt. Ein Grund, die Dercks Gartenbau GmbH mit dem grünen vector award für nachhaltige Projekte und einem Preisgeld von 1.000 Euro auszuzeichnen.

Alle Einreichungen zum Vector Award 2022

(ID:48416920)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung