Zerspanung In der Rundschleiftechnik geht der Trend zur Verfahrenskombination
Redakteur: Bernhard Kuttkat
Was fürs Drehen und Fräsen gilt, gilt auch fürs Rundschleifen: Ziel ist es, ein Werkstück in möglichst kurzer Zeit komplett auf einer Maschine mit hoher Präzision zu fertigen. Die Verfahrenskombination sowie kurze Rüst- und Nebenzeiten tragen dazu bei, dieses Ziel zu erreichen.
Ziel der technologischen Weiterentwicklung des Rundschleifens ist vorwiegend eine Steigerung der erzielbaren Genauigkeit, eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit sowie eine Erweiterung der Flexibilität der Maschinen“, bringt Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, Leiter des Instituts für spanende Fertigung (ISF) der Technischen Universität Dortmund, die Entwicklungstrends in der Rundschleiftechnik auf den Punkt. Einen Schwerpunkt dabei bildet seiner Auffassung nach die Kombination unterschiedlicher Schleifverfahren in einer Maschine, wie Außen- und Innenrund-, Flach- und Profilschleifen bis hin zur Integration weiterer Fertigungsverfahren. Als bekannteste Verfahrenskombination nennt er Drehen/Schleifen.
In der Entwicklungspipeline seines Instituts befindet sich die Verfahrenskombination Drehen/Schleifen/Honen. Diese Symbiose reduziert nicht nur die Hauptzeiten, sondern steigert auch die Flexibilität hinsichtlich der erzeugbaren Oberflächengüte.
Das Innenrund-Schälschleifen ermöglicht hohe Abtragsraten
Für mehr Tempo beim Schleifen sorgt auch eine weitere Entwicklung des Instituts: das Innenrund-Schälschleifen mit einer in Schrupp- und Schlichtzone aufgeteilten Schleifscheibe. Das Verfahren zeichnet sich durch hohe Abtragsraten bei gleichzeitig guter Oberflächenqualität aus. Die Verfahrenskombination auf die Spitze getrieben hat die Elb-Schliff Werkzeugmaschinen GmbH in Babenhausen. Ihr neues Bearbeitungszentrum Multitec 8 ist für alle gängigen Zerspanverfahren ausgerüstet. Es beherrscht das Innen- und Außenrund- sowie das Flach- und Profilschleifen ebenso wie Drehen, Hartdrehen, Bohren und Fräsen. Bei Bedarf können auch Laserbearbeitung und Schweißen integriert werden.
Schleifen und spanendes Bearbeiten mit definierter Schneide in einer Maschine
„Die Multitec 8 ist das Ergebnis eines kreativen Benchmarks mit dem Ziel, eine echte Mehrwertlösung zu entwickeln, die die beiden ‚Welten’ Schleifen und spanendes Bearbeiten mit definierter Schneide zusammenfasst, ein System, das auch den Präzisionsanforderungen aller Technologien gerecht wird“, erläutert Geschäftsführer Heino Claussen-Markefka. Im Vordergrund steht der Nutzen, Werkstücke ohne Umspannen in hoher Genauigkeit zu fertigen und dabei lange Laufzeiten, zum Beispiel auch im mannlosen Nachtbetrieb, zu realisieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.