Busse Heizplattentechnik zeigt im Rahmen der Bondexpo seine neuen, flexibel auslegbaren Temperiersysteme für die Möbel- oder Compositeindustrie. Auch besonders große Typen seien machbar.
Busse-Heiz- und -Kühlplattensystem zeichnen sich durch eine sichere und homogene Temperaturverteilung aus, heißt es. Busse entwickelt diese für jede Aufgabe individuell und passend. Auch besonders große Systeme bis 17 m × 4 m könnten gebaut werden. Auf der Bondexpo 2019 wird diese Technik demonstriert.
(Bild: Busse)
Busse, heißt es weiter, stellt etwa die Heizplatten in sämtlichen Größen her – technisch stets ausgelegt an die jeweilige Anwendung und den geforderten Temperaturbereich. Darüber hinaus demonstriere das Unternehmen Werkzeuge für die Bearbeitung und Ausformung unterschiedlicher Materialien, wie Furniere, Filz und Composites in allen Abmessungen. „Die Nachfrage zuverlässiger und werkstoffgerechter Klebetechnik in der Industrie wächst. Eine präzise Temperierung ist dabei für die Qualität der Ergebnisse unumgänglich“, erklärt Busse-Vertriebsleiter Stefan Eggers. Die Heiz- und Kühlplatten punkten nach seinen Worten nicht durch nur sehr genau erreichbare Temperaturen an der Plattenoberfläche, sondern sie werden stets kundenspezifisch konzipiert. Busse legt den Fokus seines Messeauftritts deshalb auf Systeme für Klebstoff- und Maschinenhersteller oder auch Labore. Busse-Heizplatten sind etwa für Klebstoffversuche zur Herstellung von Verbundglas oder für die Holzbearbeitung geeignet, heißt es weiter.
Bildergalerie
Für jeden Anwendungsfall die individuelle Temperierplatte
Elektroheiz- und Kühlplattenexponate in Aluminium-Sandwich-Bauweise sollen die Bondexpo-Besucher dabei besonders locken: Im Inneren der Heizplatten befindet sich ein Heizleitersystem für den Einsatz in einem Temperaturbereich von 20 bis 450 °C. Ein niedriger Heizleiterabstand verteile die Energie sicher und gleichmäßig, während es die modulare Sandwich-Bauweise erlaube, beliebige regelbare Temperaturzonen aufzubauen.
Eine Besonderheit der Busse-Heizplatten sind die, wie es heißt, am Markt einzigartigen Plattengrößen. Denn Busse genießt große Fertigungsflächen sowie ein umfangreiches Materiallager, wodurch Heizplatten in Größen von rund 100 mm × 100 mm bis zu 17 m × 4 m hergestellt werden können. „Unser Know-how bewältigt auch schwierigste Anforderungen. Während zum Beispiel in Pressmaschinen ein hoher Druck auf die Heizplatte einwirkt, brauchen Kaschieranlagen eine besonders filigrane Technik in Bezug auf die Temperatur und deren Verteilung sowie das Baumaß“, erklärt Eggers.
Die fast ewig haltbaren Presswerkzeuge
Darüber hinaus bringt Busse seine Aluminium-Presswerkzeuge für die Bearbeiten und Verformung von Furnieren und anderen Materialien mit auf die Bondexpo. Sie sollen sich durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowie eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer auszeichnen. Sowohl unbeheizt (gekühlt) als auch mit integrierten Elektroheizplatten oder flüssigen Heizmedien, sind sie erhältlich. Dank der hohen Temperaturbeständigkeit können im Betrieb kürzere Taktzeiten gefahren werden, was zu einer Kapazitätssteigerung führt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.