Der KI-Kapo Inform steuert Personaleinsatz mit smartem Algorithmus

Redakteur: Peter Königsreuther

Die Babor Beauty Group holt sich für die Personaleinsatzplanung einmal mehr intelligentes Know-how von Inform ins Haus. Das soll sich für alle auszahlen.

Anbieter zum Thema

Aachener unter sich: Der Kosmetikhersteller Dr. Babor setzt seit Jahren schon auf Optimierungssoftware von Inform. Jetzt will der Beauty-Spezialist seinen Personaleinsatz mit smarten, entscheidungsfähigen Algorithmen verbessern lassen.
Aachener unter sich: Der Kosmetikhersteller Dr. Babor setzt seit Jahren schon auf Optimierungssoftware von Inform. Jetzt will der Beauty-Spezialist seinen Personaleinsatz mit smarten, entscheidungsfähigen Algorithmen verbessern lassen.
(Bild: Babor)

Bisher wird das Logistikpersonal des Kosmetikherstellers Babor über manuell angelegte Excel-Listen in Schichten eingeteilt. Das soll ein Ende haben, denn das Unternehmen ist gewachsen. Die Inform-Software Workforceplus wird diese Aufgabe deshalb nun professionalisieren und flexibilisieren, heißt es weiter. Die Implementierung des Systems ist Teil eines Modernisierungsprojektes, das insbesondere dem neuen Produktions- und Logisitkstandort in Eschweiler gilt, der bis 2023 fertiggestellt werden soll. Man verspricht sich davon große Vorteile im täglichen Geschäft. Man reagiere mit dem Einsatz einer solchen Workforce Management Software nicht nur auf die Herausforderungen durch die wachsende Belegschaft, sondern trage auch der modernen Arbeitswelt Rechnung, die Beruf und Privatleben in Einklang bringen müsse, erklären die Entscheider von Babor zu diesem Schritt.

Detaillierte Personalplanung trotz volatilem Arbeitsaufkommen

Das Arbeitsaufkommen bei der Babaor Beauty Group schwanke aufgrund der aktuellen Auftragslage. Die Software Workforceplus verarbeitet diese Daten zukünftig automatisch und erstellt anhand dessen bedarfsorientierte Personaleinsatzpläne, erklärt Inform. Wenn beispielsweise aufgrund saisonal ansteigender Nachfrage mehr produziert werden muss, fließt diese Information automatisch in die Planung mit ein. Workforceplus könne aber noch mehr, denn die Stärken lägen für Babor in der Brücksichtigung vielfältiger Rahmenbedingungen, zu denen etwa die Mindestanforderungen an bestimmte Einsatzbereiche, die individuelle Qualifikation oder verschiedene Arbeitszeitmodelle einzelner Mitarbeiter gehören. Aus all diesen Faktoren einen möglichst passgenauen Einsatzplan zu entwickeln, ist manuell sehr aufwändig und fehleranfällig, macht Babor klar. Das System sei durch den Einsatz von digitaler Entscheidungsintelligenz außerdem in der Lage, all diese Einflüsse gleichzeitig zu berücksichtigen und frühzeitig die richtigen Fachkräfte einzuteilen – ohne dass außerplanmäßige Überstunden aufgebaut werden müssten. Darüber hinaus sollen die Mitarbeiter über die neue Software in Zukunft stärker in die Planung mit einbezogen werden. Das bedeutet, sie könnten etwa Urlaubs- und Schichtwünsche direkt im System äußern und ihre Arbeitszeiten jederzeit einsehen.

(ID:47603850)