Um CO2-Emissionen effektiv reduzieren zu können, hat OPTENDA eine ganzheitliche Softwarelösung für das Energie- und CO2-Management entwickelt. Jan Ribler, Product Owner der Software, erläutert für den Best of Industry Award, was in der Lösung steckt.
CO2-Fußabdruck zuerst ermitteln und dann verkleinern – mit der kombinierten Lösung aus CO2 Monitor und Energy Monitor problemlos möglich.
(Bild: OPTENDA GmbH)
Worum handelt es sich bei der Innovation?
Sowohl die Senkung des Energieverbrauchs als auch der CO2-Emissionen ist für Unternehmen aktuell drängender denn je. Die Umsetzung stellt aber für viele eine große Herausforderung dar: Zum einen ist vielen Unternehmen gar nicht bekannt, wie viel CO2 und weitere Treibhausgase sie eigentlich ausstoßen, da die Ermittlung des eigenen CO2-Fußabdrucks mit hohem Aufwand verbunden ist. Das macht eine messbare und strukturierte Reduktion unmöglich. Zum anderen fehlen vielen Unternehmen auch die Ansatzpunkte, um ihre CO2-Bilanz so schnell wie möglich, aber auch nachhaltig und langfristig zu verbessern.
Die Lösung dafür liegt in der Verbindung von Energie- und CO2-Management: Der Energieverbrauch stellt typischerweise den Hauptverursacher von CO2-Emissionen dar. Erweitert man das Energiemanagement um den Aspekt des CO2-Managements können die größten Emittenten einfach ermittelt werden. Genau dafür haben wir unsere Energiemanagement-Software Energy Monitor um die CO2-Bilanzierungs-Software CO2 Monitor erweitert. Die Software zeigt dann Verbesserungspotenziale, wo – z.B. an welcher Maschine oder Anlage – Energieverbrauch und Emissionen schnell und einfach reduziert werden können.
Wie profitieren Anwender von der Innovation und was zeichnet sie besonders aus?
Anwender profitieren leicht nachvollziehbar von geringerem Energieverbrauch, dem dadurch reduzierten CO2-Ausstoß und auch von geringeren Kosten für Energie und Emissionen! Es ist fast so einfach wie es klingt. Eine nach Greenhouse Gas Protocol aufgebaute vollumfängliche CO2-Bilanz für Scope 1, 2 und 3 wird dabei ebenfalls von der Softwarelösung erstellt. Neben KMUs und mittelständischen Unternehmen profitieren besonders Unternehmen mit vielen Standorten von deutlich geringeren Aufwänden in der Bilanzerstellung.
Da auch die Umwelt von den geringeren CO2-Emissionen profitiert, entsteht eine Win-Win-Situation!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.