:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802800/1802888/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Finanzen
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
Impfstoff-Logistik
Zarges hat was Leichtes für den temperaturstabilen Impfstofftransport
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Vernetzte Fertigung
Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!
Demmeler
Gewindebohren
Umweltschonende Materialien
Mit High-Heels der neuen Art, über den Laufsteg der Nachhaltigkeit
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Rapid Tech 3D 2021
Filament
VDMA
Neue Arbeitsgruppe für drahtlose Kommunikationslösungen im Maschinenbau
Digital Light Processing (DLP)
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Rapid Tech 3D 2021
Vernetzte Fertigung
Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher macht nicht nur E-Scootern „Beine“!
Umweltschonende Materialien
Mit High-Heels der neuen Art, über den Laufsteg der Nachhaltigkeit
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Usability
Vernetzte Fertigung
Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!
Halbleiterfertigung
Demmeler
- Konstruktion & Entwicklung
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
China Market Insider
Unternehmen in China aufbauen? – Diese Gesetze sollten Sie kennen
China Market Insider
Das sind Chinas größte Investitionen in die heimische Fertigungsindustrie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Rapid Tech 3D 2021
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Filament
Lizenzvereinbarung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
Software Usability
Durchstarten 2021
„Jammern bringt uns nicht weiter, lasst uns positiv denken!“
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Corona Jeder Zweite verschiebt Frage nach Gehaltserhöhung
Den Jahreswechsel nutzen viele Arbeitnehmer normalerweise dazu, ihr Gehalt nachzuverhandeln – allerdings nicht während der Corona-Pandemie. Das geht hervor aus einer Befragung der Online-Jobplattform Stepstone.
Firmen zum Thema

Der Untersuchung zufolge verzichtet dieses Jahr fast die Hälfte der Beschäftigten auf Verhandlungen. Auch 2020 hatte schon nur jeder Vierte sein Gehalt nachverhandelt. Wie die Studie nahelegt, zeigt eine Mehrheit der Angestellten Verständnis dafür, erst mal nicht mehr Geld zu bekommen. Drei von vier Befragten geben an, ihnen sei die Arbeitsplatzsicherheit in diesen Zeiten deutlich wichtiger.
Statt einer höheren Bezahlung würden sich mehr als 30 % zudem auch mit Benefits wie zusätzlichen Urlaubstagen oder einem Jobticket zufriedengeben. Trotzdem über Gehaltserhöhungen freuen durfte sich im letzten Jahr ein Viertel der Befragten. Auch 60 % derjenigen, die 2020 einen neuen Job anfingen, sagen, dass die Corona-Pandemie keine negativen Auswirkungen auf ihr Gehalt gehabt hätte.
Für die Studie hat Stepstone 28.000 Personen befragt. Darunter waren 2700 Führungskräfte sowie rund 2000 Recruiter und Manager, die für die Personalakquise zuständig sind.
(ID:47101828)