Der Wendeschneidplatten-Bohrer KUB Pentron CS von Ceratizit erlaubt es, in einem Arbeitsgang Löcher mit einem Maximaldurchmesser von 96 mm zu bohren. Das steckt dahinter...
Ceratizit ermöglicht jetzt das prozesssicheres und leistungsstarke Bohren bis Durchmesser 96 mm in einem Arbeitsgang. Das dazu nötige System, hier im Bild, heißt KUB Pentron CS...
(Bild: Ceratizit)
Die Wendeschneidplatten-Bohrer KUB Pentron stammt genauer gesagt aus dem Komt-Programm, und habe sich seine Meriten bei den Anwendern bereits verdient. Allerdings, merkt Ceratizit an, waren die Standardwerkzeuge bisher auf den Durchmesserbereich von 14 bis 46 mm beschränkt. Aus Sicht vieler Anwender, sei das aber zu wenig gewesen. Vor allem, wenn es um die Fertigung größerer Bohrungen (etwa für Lagersitze) gehe, sollen sich viele ein ebenso prozesssicheres Bohrsystem gewünscht haben. Ceratizit hat dem Wunsch nun entsprochen, und den KUB Pentron CS entwickelt (CS steht für Cartridge Solution, also Kassettensystem). Der Neuling kann also für deutlich größere Durchmesser als bisher (nämlich bis 96 mm) und einem Längen-Durchmesser-Verhältnis bis 3×D eingesetzt werden, heißt es genauer.
Für jeden Werkstoff und Einsatzfall die passende Schneidplatte
Durch seinen modularen Aufbau könne der KUB Pentron CS sehr flexibel verwendet werden. Er besteht etwa aus einem brünierten, verschleißfesten KUB-Pentron-Grundhalter in gewohnter Komet-Qualität. Als Kupplungssystem setzt Ceratizit dabei ausschließlich auf das Komet-ABS-System, weil es eben besonders bei großen Bohrungen einige Vorteile mit Blick auf andere Schnittstellen, wie etwa einen Zylinderschaft, bietet. Dazu gehören zum Beispiel eine höhere Spannkraft, eine bessere Torsionssteifigkeit sowie günstigere Werte hinsichtlich der Kraftübertragung, der Genauigkeit und der Zerspanungsleistung, zählt Ceratizit auf.
In den Grundkörper sind zwei präzise gefertigte Kassettensitze eingebracht. Während die Innenkassette einen gewissen Durchmesserbereich abdeckt, bestimmt die Außenkassette den Bohrungsdurchmesser, erklärt der Hersteller. Jede Kassette enthält zwei Sogx-Wendeplatten aus dem umfangreichen Ceratizit-Standardportfolio, heißt es weiter. Für jeden Werkstoff und jeden Einsatzfall finde sich deshalb die optimale Schneidplatte, die hinsichtlich des Substrats, der Beschichtung und spezieller Geometrien, beispielsweise für zur besseren Spankontrolle, ausgewählt werden könne.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.