Laura Staalcenter Maastricht B.V. in den Niederlanden hat kürzlich in eine neue Teilerichtmaschine von Kohler investiert. Das Unternehmen ist auf die Verarbeitung von Stahlcoils zu maßgefertigten Platten spezialisiert.
Die Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG, Technologieführer bei der Herstellung hochkomplexer Teile und Baugruppen, hat gleich in zwei identische Bandrichtanlagen von Kohler investiert, die an Standorten in China und in Indien zum Einsatz kommen.
Die Kohler Maschinenbau GmbH hat in diesem Jahr die magische Marke von 1.000 weltweit verkauften Richtmaschinen mit Walzendurchmesser 18 mm überschritten.
Elektromotoren sind aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Kienle + Spiess stellt an drei Standorten Rotoren, Statoren und andere Komponenten für die gefragten Antriebe her. Damit die aus Elektroblech-Coils gefertigten Stanzteile den hohen Präzisionsansprüchen der Branche genügen, setzt das Unternehmen unter anderem auf die Bandzuführanlagen von Kohler Maschinenbau.
Inno-Metaal setzt zum Richten von Blechen eine Teilerichtmaschine Peak Performer von Kohler ein und muss sich um die Ebenheit von Blechtafeln keine Sorgen mehr machen.
In der Blechbearbeitung stellen Lochbleche zumeist eine große Herausforderung dar. Durch die Lochungen entstehen Spannungen und Unebenheiten im Blech. Um zeitaufwendiges manuelles Nacharbeiten zu vermeiden, müssen diese vor einer Weiterverarbeitung bestmöglich beseitigt werden. Eine Aufgabe, der sich die Bri Metal SA in Quartino/Tessin in der Schweiz täglich stellt.
Hohe Richtpräzision ohne eigene Richtmaschine: Das Lohnrichten bei der Kohler Maschinenbau GmbH ist die effiziente Alternative zur Investition in eine eigene Maschine.
Kohler Maschinenbau ist auch in diesem Jahr wieder mit zwei Messeständen vor Ort und präsentiert innovative Richttechnologie. Als Messe-Highlight können die Besucher Industrie 4.0 live auf beiden Messeständen erleben.
Im Stahlbau der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH sorgt seit 2018 eine Peak Performer Teilerichtmaschine von Kohler für ebene und spannungsarme Stahlzuschnitte.
Die Schweizer Feinstanz AG setzt bei der Investition in eine neue Bandanlage abermals auf Kohler. Die ausgelieferte Anlage erfüllt die besonders hohen Präzisions- und Qualitätsanforderungen in der Produktion von Feinschneid-Umformteilen.