BEST OF INDUSTRY AWARD – Kategorie Zerspanung Kompromisslos drehen mit vollem Freiheitsgrad
Der Vollhartmetallspezialist ist sich sicher: Die Zukunft der konventionellen Drehbearbeitung wird sich drastisch ändern. Statt mit einem festen Anstellwinkel zum Werkstück zu arbeiten, wird künftig die Frässpindel genutzt, um einen hochdynamischen Winkel am Werkstück zu erzeugen.
Gesponsert von

Diese Methode nennt CERATIZIT „High Dynamic Turning“. In Kombination mit den FreeTurn-Werkzeugen von CERATIZIT profitieren Anwender künftig von dem 360°-Freiheitsgrad der Achse, ganz ohne Kollisionsgefahr. Der Werkzeughersteller ist davon überzeugt, dass solche dynamischen Werkzeuge eine viel höhere Flexibilität an der Maschine bieten und daher die statischen Werkzeuge mit einem unveränderlichen Anstellwinkel ablösen werden.
Denn mithilfe der Frässpindel kann ein 360°-Rotationsfreiwinkel genutzt werden, um das dynamische Werkzeug in jeglicher Position zu einem Werkstück anzustellen. Dadurch wird einerseits der Spanbruch optimiert, was beim konventionellen Drehen nur mit spezialisierten Spanleitstufen erreicht werden kann. Andererseits kann ein positiver Einfluss auf die Bauteilqualität durch eine Änderung der Anstellung während des Prozesses erreicht werden. Selbst Hinterschnitte könnten generiert oder Konturen erzeugt werden, für die heutzutage zusätzliches Werkzeug erforderlich wäre. Statt also mehrere Werkzeuge fürs Schruppen, Schlichten, Konturdrehen, Plan- oder Längsdrehen einzusetzen, ist beim HDT nur noch ein dynamisches Werkzeug – der FreeTurn von CERATIZIT – notwendig.
Massive Einsparungen von Werkzeugwechselzeiten
Das Einzigartige am FreeTurn ist sein einfacher Aufbau. Die Werkzeugaufnahme und der schlanke Schaft bilden eine stabile Einheit. Stirnseitig befindet sich eine mehrschneidige Wendeschneidplatte, die einfach aufgeschraubt wird. Das zum Patent angemeldete FreeTurn-System kann aus mehreren Schneiden mit unterschiedlichen Eigenschaften bestehen. Zum Beispiel verschiedenen Spitzenwinkeln, Eckenradien oder Spanleitstufen – sogar unterschiedliche Beschichtungen und Schneidstoffe sind denkbar.
Das Werkzeug kann also an die Bedürfnisse der Bearbeitung angepasst werden und bietet deshalb den Vorteil, mehrere Werkzeuge zu ersetzen. Das wiederum führt zu massiven Einsparungen von Werkzeugwechselzeiten, Werkzeug-Magazinplätzen und Werkzeugen selbst. Eine herausragende Eigenschaft besteht darin, Bauteile mit hochkomplexen Konturen ohne Einschränkung mit nur einem FreeTurn–Werkzeug herzustellen. Dabei sorgt die Flexibilität dafür, dass bei Bauteilumrüstungen sehr schnell und effektiv eine Anpassung an die neue Bearbeitungssituation durchgeführt werden kann.
Seit über 95 Jahren entwickeln und fertigen wir für Sie anspruchsvolle Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz.
(ID:45804247)