:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Unidor Kontrolliertes Stanzen und Umformen
Das Multicontrol der Unidor GmbH ist eine durchgängige Hardware für fünf unterschiedliche, spezifische Aufgaben und Anwendungen, durch die eine einfache Visualisierung, Überwachung und Messung von Fertigungsprozessen rund um das Stanzen und Umformen realisiert werden kann.
Firmen zum Thema

Eine Vorschubkontrolle optimiert den Hub und bringt mehr Produktqualität. Eine Butzenkontrolle erkennt kleinste Blechdickenänderungen durch Butzen oder hochkommende Stanzrückstände. Eine Überwachung kontrolliert die Presskraft beim Umformen und erkennt so kleinste Abweichungen im Kraftverlauf. Diese UT-Messung verfolgt das Schließen oder die Eintauchtiefe eines Werkzeugs. Die Werkzeugsicherung kontrolliert letztlich den Materialtransport und die Endlagen im Werkzeug per digitale Sensoren.
Durchgängiges Hardwarekonzept für alle fünf Anwendungen
Alle fünf unterschiedlichen Anwendungen verfügen über ein durchgängiges Hardwarekonzept im gleichen Gehäuse. Multicontrol ist wahlweise als Tischgerät oder für die Wandmontage geeignet. Die Anschlüsse von und zu Multicontrol sind rückseitig steckbar. Alle Anwendungen arbeiten ohne Winkelschrittgeber, was die Installation enorm vereinfacht: einschalten, einrichten und schon ist Multicontrol betriebsbereit, erläutert das Unternehmen. Für jede der fünf Anwendungen liefert Unidor die passenden Accessoires, wie Sensoren, Anschlussdosen und Kabel.
(ID:311844)