Simtos 2010 Koreas Werkzeugmaschinen-Industrie will mit Premium-Marken weltweit angreifen

Redakteur: Ken Fouhy

Koreanische Werkzeugmaschinenhersteller haben in den vergangenen zehn Jahren enorme Fortschritte erzieht, sowohl in der Herstellung als auch in der internationalen Vermarktung ihrer Erzeugnisse. Auch in Deutschland gehören solche Marken inzwischen auf die bevorzugte Lieferantenliste von vielen Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie.

Anbieter zum Thema

Marken wie Doosan Infracore, Hankook, Hwacheon oder Taegutec stehen heute weltweit für qualitativ gute Produkte zu einem relativ günstigen Preis. Die koreanischen Lieferanten haben auch gelernt, sich besser in Szene zu setzen. Auf der Metav in Düsseldorf im vergangenen Monat hat Großmaschinenhersteller Hankook mit einer 250 t schweren Karusselldrehmaschine – das größte Exponat, das jemals auf einer Metav ausgestellt wurde – für viel Interesse gesorgt.

Koreanische Rekord-Drehmaschine geht nach Siegen

Nach der Metav wurde die Maschine an die Kiel Flanschen GmbH in Siegen ausgeliefert. Das Siegener Familienunternehmen stellt Verbindungselemente für Rohre bis zu einer Größe von 4300 mm her. Geplant sei, mit der Hankook Karusselldrehmaschine noch größere Drehteile, Behälter, Schweißkonstruktionen und sonstige Apparate zu bearbeiten.

Aber auch andere koreanische Premium-Hersteller sind in Deutschland gut vertreten. Hwacheon-Drehmaschinen werden von Hommel-Unverzagt, Weinstadt-Endersbach, vertrieben. Mehr als 700 Hwacheon-Maschinen werden laut Hommel-Geschäftsführer Gisbert Krause bereits in deutschen Betrieben eingesetzt.

(ID:341395)