:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Präzisionswerkzeuge
Werkzeugbau-News
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Beschichtungs-Know-how
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Additive Fertigung
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Elektroantrieb
Kräftige Kleinstantriebe schwenken Kamerasysteme im Prüflabor
Werkzeugbau-News
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
Lagerung
Tribologie
Verpackungswesen
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Industrie 4.0
Werkzeugbau-News
VDMA-Umfrage
Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Problemen optimistischer Blick nach vorn
China Market Insider
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
3D-Kunststoffdruck
Additive Fertigung
Maschinenbauforschung
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Laservorm Lasermaschinenbau und Laser-Lohnfertigung unter einem Dach
Laservorm ist spezialisiert auf Laserschweißen, Laserhärten und Laserauftragsschweißen. Das Unternehmen bietet diese Leistungen vom Einzelteil bis zur Großserie. Laservorm ist außerdem als Laseranlagenhersteller tätig.
Firma zum Thema

Außer den in der Lohnfertigung vorhandenen gepulst und kontinuierlich arbeitenden Festkörper- und Diodenlasern für Bearbeitungen von Mikro (zum Beispiel medizintechnische Anwendungen) bis Makro (zum Beispiel Pkw-Motor- und Getriebebauteile) werden auch CO2-Laserquellen von 200 W bis 3,5 kW verwendet, so das Unternehmen. Eine Sechs-Achs-Laser-Portalanlage führe räumliche Schweißungen an Großbauteilen, 3D-Laserauftragschweißungen, Laserhärten von Umformwerkzeugen aus dem Automobilbereich sowie Laserhärten von Führungsbahnen durch.
Zum Leistungsspektrum des Laseranlagenbaus gehören unter anderem das modular aufgebaute LVM-Maschinen-Modulsystem für Schweiß- und Oberflächenbearbeitung, Roboterlösungen, Laserhandarbeitsplätze, Laser-Portalanlagen und lasertechnische Sonderlösungen nach Kundenwunsch.
Laservorm auf der Intec 2008: Halle 1, Stand A21
(ID:237698)