Aus der branchenübergreifenden Zusammenarbeit der Liebherr-Werke Kempten und Friedrichshafen entstand eine spezielle Aerospace-Anwendung auf der neuen Verzahnschleifmaschine LGG 280.
Da das weltweit steigende Luftverkehrsaufkommen zu rapide wachsender Nachfrage führt, muss die Fertigungstechnologie von Flugzeugantrieben modernisiert werden. Hierbei stützt sich die MTU Aero Engines auf ein Team aus den Lieferantenpartnern Liebherr, Blohm, AMT und Soflex.
Für den Geschäftsbereich Automatisierungstechnik der Liebherr Verzahntechnik GmbH hat DPM ein fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das die Maschinenverkettung in der Metallbearbeitung gewährleisten soll.
Unter dem Motto „Smart technologies driving tomorrow’s production!“ präsentiert Liebherr Verzahntechnik Lösungen aus der Verzahntechnik, Automationssysteme und Verzahnwerkzeuge.
Um die Produktion gigantischer Dieselmotoren mit einer Länge von 2720 mm und einem Gewicht von 2,7 t komplett zu automatisieren, entstand eine einzigartige Fertigungslinie, die neue Standards für schwere Werkstücke setzen sollte.
Neben der bereits im letzten Jahr vorgestellten LD 300 C bietet Liebherr mit der LD 180 C eine neue Stand-alone-Wälzfräsmaschine für entgraten und anfasen.
Mit dem Ladeportal LP 100 füllt Liebherr eine Lücke im Bereich Automatisierungssysteme. Die Neuentwicklung eignet sich besonders für kleinere und leichtere Teile.
Automatisierungsspezialist Liebherr Verzahntechnik präsentiert das Palettenhandhabungssystem PHS-Allround. Das modular aufgebaute Konzept in drei Gewichtsklassen für Traglasten bis zu 3 t entspricht Palettengrößen von 500 x 500 mm bis 1000 x 1000 mm. Die vorkonfigurierten Module sollen sich entsprechend der Kundenanforderungen kombinieren lassen.