Die Probleme in der Welt, mit ihren unvorhersehbaren Auswirkungen treiben Dürr nun dazu, die bisherigen Ergebnisprognosen nach unten zu korrigieren.
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr korrigiert seine Prognosen für 2022 nach unten. Denn Lockdowns in China und weitere Probleme belasten die Lieferkette. Allerdings schaut Dürr dennoch zuversichtlich auf seine Unternehmensentwicklung.
(Bild: dpa)
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr senkt wegen der anhaltenden Lieferkettenprobleme die Ergebnisprognose für das laufende Jahr. Demnach erwartet der Vorstand nun eine operative Marge (Ebit) vor Sondereffekten von nur noch 5 bis 6,5 Prozent, statt der bisher angestrebten 6,5 bis 7,5 Prozent.
Die Gründe für die nach unten korrigierte Prognose sind die sich fortsetzende Inflation, der neuerliche Lockdown in China und die insgesamt unsichere geopolitische Lage. Dürr erwartet deshalb keine signifikante Verbesserung der Lieferkettensituation bis Ende 2022. Die frühere Prognose habe dies jedoch im zweiten Halbjahr unterstellt.
Trotz aller Unbilden erwartet Dürr Zuwächse
Im ersten Quartal betrug die bereinigte Ebit-Marge vorläufigen Zahlen zufolge 4,9 Prozent, was eine Verbesserung von 1,2 Prozentpunkten bedeutet. Im zweiten Quartal dürften die Lockdowns in China Umsatz und Ergebnis vorübergehend beeinträchtigen, heißt es weiter. Die Prognose, etwa für Auftragseingang und Umsatz im Gesamtjahr 2022 bleibe aber unverändert.
Im ersten Quartal stieg der Auftragseingang dabei um über ein Drittel auf 1,4 Milliarden Euro. Den Zielkorridor von 4,1 Milliarden bis 4,4 Milliarden Euro für 2022 hätte Dürr also erreichen können. Der Umsatz nahm dabei um 14,7 Prozent zu (905,7 Millionen Euro). Trotz der temporären Beeinträchtigungen in China rechnet Dürr mit weiteren Zuwächsen und dem Erreichen des Umsatzziels von 3,9 bis 4,2 Milliarden Euro im laufenden Jahr. Das Ergebnis nach Steuern wurde im Quartal mit gut 27 Millionen Euro fast verdreifacht.
(ID:48273535)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.