35. Motek und 10. Bondexpo eröffnet Mehr Aussteller als im Vorjahr

Redakteur: Andrea Gillhuber

Das Messeduo Motek und Bondexpo verzeichnet auch in diesem Jahr wieder ein Ausstellerplus. Ein Fokus der Motek und zugleich eine Schnittstelle zur begleitenden Bondexpo bildet der Lightweight-Themenpark, der sich dem industriellen Leichtbau widmet.

Anbieter zum Thema

Bettina Schall im Kreis der Gastredner (v.l.n.r.) Andreas Kreissl (Cera-Con), Dr. Gerhard Drunk (Xpertgate), Ministerialdirektor Hubert Wicker und Rainer Bachert (P. E. Schall).
Bettina Schall im Kreis der Gastredner (v.l.n.r.) Andreas Kreissl (Cera-Con), Dr. Gerhard Drunk (Xpertgate), Ministerialdirektor Hubert Wicker und Rainer Bachert (P. E. Schall).
(Bild: Gillhuber)

Die Motek eröffnet mit einem leichten Ausstellerplus: In diesem Jahr fanden 940 Unternehmen (2015: 915 Aussteller) aus 29 Länder den Weg nach Stuttgart, um ihre neuesten Entwicklungen und Lösungen aus dem Bereich der Produktions- und Montageautomatisierung zu präsentieren. Ein Fokus der Motek und zugleich eine Schnittstelle zur begleitenden Bondexpo bildet der Lightweight-Themenpark, der sich dem industriellen Leichtbau vom Rohmaterial über die Bauteile-Produktion bis hin zur Montage widmet.

Die begleitende Bondexpo verzeichnet 102 Aussteller (2015: 112) und wartet dieses Jahr erstmals mit einem begleitenden Kongress auf. Dieser wird organisiert von Isgatec, Otti e.V und dem Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut.

Eröffnet wurden die Messen von Bettina Schall, der Geschäftsführerin des P. E. Schall GmbH. Das Grußwort sprach Hubert Wicker, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg. Er lobte die Messe als einen „wichtigen Stimmungs- und Branchenbarometer für die Produktionstechnik und für wesentliche Segmente des Maschinen- und Anlagenbaus“. (ag)

(ID:44277413)