Ehrung der Robotik Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität

Quelle: Pressemitteilung von Safelog |

Anbieter zum Thema

Safelog, Experte in Sachen mobiler Transportroboter, erhielt den begehrten Mercedes-Benz-Award im Rahmen des Supplier Circle 2022.

Safelog gehört zu den globalen Top-3-Playern in Sachen autonomer Transportsysteme. Diese Roboter haben Mercedes-Benz jetzt davon überzeugt, das Unternehmen mit dem Supplier Award in der Kategorie Qualität zu ehren.
Safelog gehört zu den globalen Top-3-Playern in Sachen autonomer Transportsysteme. Diese Roboter haben Mercedes-Benz jetzt davon überzeugt, das Unternehmen mit dem Supplier Award in der Kategorie Qualität zu ehren.
(Bild: Safelog)

Safelog wurde von Mercedes-Benz für die herausragenden Zuliefererleistungen im Bereich Qualität mit dem Supplier Award bedacht. Die Verleihung vollzog sich in Sindelfingen vor den Augen von 500 Teilnehmern aus dem international geknüpften Netzwerk des OEM. Hier mehr zur Entscheidung der Jury.

Tausendfach bewährte Transportrobotik

Mehr als 2.200 mobile Transportroboter (AGV) sorgen in den Produktionsstandorten von Mercedes-Benz Cars weltweit automatisiert dafür, dass die Lieferkette stabil und damit intakt bleibt, wie es heißt. Über 500 mobile Safelog-Roboter dieser Art lavieren sich allein in der Factory 56 in Sindelfingen durch die Räumlichkeiten, womit das geehrte Unternehmen den Benchmark für die Automatisierung der Intralogistik in der Automobilindustrie gesetzt hat, wie man betont. Denn die dahintersteckenden Projekte gehörten zu den komplexesten und anspruchsvollsten Vorhaben in puncto Qualität, Flexibilität und Termintreue. Safelog habe sich als absolut vertrauenswürdig in allen Punkten gezeigt.

Ein Signal für die Zukunft der Industrie

Safelog sieht sich nach eigenem Bekunden darin bestätigt, dass mobile Transportroboter kein Neuland mehr sind. Vielmehr können diese Systeme mit Fug und Recht als verlässliche Unterstützer bezeichnet werden, die auch im Massenmarkt ihren Dienst problemlos verrichten können. Nicht zuletzt stehe das Safelog-Know-how für Projekte mit Flottengrößen von einem bis mehreren Hundert Robotfahrzeugen, die eine technische Verfügbarkeit von 99 Prozent erreichten. Die Auszeichnung ist für Safelog ein Signal für die Entwicklung der Zukunft.

Michael Wolter (zweiter von links), Safelog-Eigentümer und -Gründer, freut sich gemeinsam mit (nun von links) Andreas Burkhart, Leiter International Procurement Services Mercedes-Benz Group AG, Bart Sap, Executive Vice President Umicore AG & Co. KG, und Dr. Gunnar Güthenke, Leiter Einkauf & Lieferantenqualität Mercedes-Benz Cars, über den Supplier Award für Qualität.
Michael Wolter (zweiter von links), Safelog-Eigentümer und -Gründer, freut sich gemeinsam mit (nun von links) Andreas Burkhart, Leiter International Procurement Services Mercedes-Benz Group AG, Bart Sap, Executive Vice President Umicore AG & Co. KG, und Dr. Gunnar Güthenke, Leiter Einkauf & Lieferantenqualität Mercedes-Benz Cars, über den Supplier Award für Qualität.
(Bild: Safelog)

Der Erfolg basiert darauf, dass Safelog auf eine hoch standardisierte Fertigung setzt, durch die jährlich bis zu 1.000 Robotersysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie große Konzerne „vom Band laufen“ können – Tendenz steigend. Man zähle damit weltweit bereits zu den Top-3-AGV-Produzenten. Wenn Safelog es schaffe, seine Prozesse dauerhaft so effizient zu optimieren, wie es die Automobilindustrie könne, könnten AGV schon bald ein alltäglicher Anblick in den Produktions- und Logistikhallen von Unternehmen aller Größen sein.

(ID:48540080)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung