Für Schutzkleidung gilt eine einfache Gleichung: Je bequemer sie ist, desto eher wird sie getragen. Daher hat Mewa eine besonders leichte Kollektion für Schweißer entwickelt.
Mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzkleidung, für die der Arbeitgeber immer aufkommen muss, regeln Vereinbarungen, ob Chef oder Beschäftigte die Kosten für Anschaffung und Pflege übernehmen.
Textil-Management-Anbieter Mewa versorgt europaweit über 190.000 Unternehmen mit Betriebstextilien im Mehrwegsystem. Vor knapp 10 Jahren begann das Unternehmen mit der Digitalisierung der Produktionsabläufe.
Rund 200 Mal kann eine gemietete Fußmatte nach dem Waschen wieder eingesetzt werden. Damit halten die Matten den Schmutz aus Betriebshallen dauerhaft fern und sorgen für Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung.
Fragt man Mitarbeiter nach der perfekten Berufskleidung, sind auch hier aller guten Dinge drei: professioneller Look, bequemer Sitz und viele komfortable Taschen: Die neue Kollektion Mewa Move erfüllt dies laut Hersteller alles.
Wer in Straßenbau, Entsorgung oder Landschaftspflege tätig ist, braucht sichere Warnschutzkleidung – auch wenn das Thermometer steigt. Damit die Wahl der Sommerkleidung von Mitarbeitern von Stadt, Gemeinde und privaten Anbietern nicht auf Kosten ihrer Sicherheit geht, bietet Mewa Warnschutzkleidung, die luftig und normgerecht ist.
Hygiene, Sauberkeit und mikrobiologische Sicherheit sind in der aktuellen Situation wichtiger denn je. Zusätzlich sind die personellen Kapazitäten vieler versorgungsrelevanter Bereiche in Produktion, Handel und Handwerk am Limit. Umso mehr verlassen sich diese Unternehmen derzeit auf Entlastung durch externe Dienstleister.