Zahnbürstenfertigung in Kunststoff Mit der Doppeltrommel stets maximale Stopfleistung beim Beborsten

Redakteur: Peter Königsreuther

Die Borsten von Kunststoff-Zahnbürsten müssen in die vorgesehene Sacklöcher gestopft werden. Damit das produktiv abläuft, gibt es Stopfmaschinen. Zahoransky hat jetzt eine Modellreihe, die dabei „einen Zahn zulegt“.

Anbieter zum Thema

Ja, auch das gibt es: Hochleistungs-Stopfautomaten! Dazu gehört etwa die neue Z.Shark-Familie von Zahoransky, die man mit einer Doppeltrommel ausgestattet hat, damit die Anlagen gleich zwei Zahnbürsteköpfe automatisch mit den fürs blendende Weiß der Zähne unerlässlichen Borsten ausstatten kann.
Ja, auch das gibt es: Hochleistungs-Stopfautomaten! Dazu gehört etwa die neue Z.Shark-Familie von Zahoransky, die man mit einer Doppeltrommel ausgestattet hat, damit die Anlagen gleich zwei Zahnbürsteköpfe automatisch mit den fürs blendende Weiß der Zähne unerlässlichen Borsten ausstatten kann.
(Bild: Zahoransky)

Die Z.Shark-Familie gehört nach Aussage von Zahoransky zu den echten Hochleistungs-Stopfautomaten und ist jetzt auch noch mit einer Doppeltrommel für die Aufnahme von zwei Zahnbürstenkörpern erhältlich. Damit könne sie ihre volle Ausbringungsperformance bei einem noch breiter gefächerten Anforderungsspektrum ausspielen. Typische Einsatzfälle sind das Beborsten von Kinderzahnbürsten sowie von Hybridzahnbürsten und Zahnbürsten mit unterschiedlichen Lochdurchmessern, die von zwei Maschinen teilbestopft werden, erklärt der Maschinenbauer. In diesen Fällen gleicht die Doppeltrommel den geringeren Bündelbedarf je Zahnbürste aus, sodass die Z.Shark mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 1000 Bündeln in der Minute arbeiten kann, heißt es.

Leistungsplus trotz unterschrittener Löcheranzahl

Die Ausstattung der Z.Shark mit einer Doppeltrommel führe immer dann zu einem Leistungsplus, wenn der zu bestückende Körper weniger als 30 Löcher habe. „Dies ist zum Beispiel bei Hybridzahnbürsten mit unterschiedlichen Filamenten (zylindrisch/Tapered (chemisch angespitzt)) oder Zahnbürsten mit unterschiedlichen Lochdurchmessern der Fall, die jeweils von zwei Maschinen teilbestopft werden“, erläutert Daniel Herrmann, Head of Product Management bei Zahoransky. Ein weiterer Anwendungsfall sind die bereits erwähnten Kinderzahnbürsten, die eine geringere Lochzahl haben, und auf einer Maschine komplett bestückt werden. Bei allen drei Anwendungsszenarien reduziere eine Z.Shark mit Einzeltrommel ihre maximale Geschwindigkeit von 1000 Bündeln pro Minute – und damit auch ihre Ausgabeleistung –, um den Stopfprozess an die geringere Lochzahl anzupassen. Mit der Doppeltrommel ausgerüstet, gleicht sie den geringeren Bündelbedarf je Zahnbürste aus und produziert auch dann mit der gewohnten Ausbringungsleistung.

Mehrfarb-Beborstung ist kein Problem

Die Z.Shark-Familie von Hochleistungs-Stopfautomaten steht laut Hersteller also für eine besonders wirtschaftliche Zahnbürstenherstellung sowie maximalem Ausgabevolumen bei größter Flexibilität mit Blick auf die Anwenderwünsche. Bei einer maximalen Lochfeldgröße von 35 mm × 45 mm könnten auch komplexe Bündelstellungen- und Winkel mit Filamenten in bis zu drei verschiedenen Farben verarbeitet werden. Alle Modelle der Z.Shark-Baureihe sind, wie es weiter heißt, handbediente Stopfmaschinen. Die verschiedenen Ausführungen der Z.Shark-Familienmitglieder würden den diversen Anforderungen optimal gerecht.

(ID:46357173)