:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Beschichtungs-Know-how
Personalien
Hochleistungswerkzeuge
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Additive Fertigung
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Getriebe
Neue Baureihe von Spiroplan-Getrieben mit weiter Spanne an Übersetzungen
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
- Betriebstechnik & Materialfluss
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Industrie 4.0
VDMA-Umfrage
Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Problemen optimistischer Blick nach vorn
China Market Insider
Personalie
- Additive Fertigung
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Workshop Mit der RWTH Aachen bereit für die Zukunft
Gerade im rheinischen Raum müssen durch die Energiewende einige Unternehmen umdenken. Für den Bereich Wasserstoffwirtschaft bietet die RWTH-Aachen dazu einen Workshop an.
Firmen zum Thema

Die Rheinisch-Westfälische Technische-Hochschule (RWTH) Aachen hat im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ eine Workshopreihe zu den Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen aufgesetzt. Die Workshops sind für kleine und mittelständische Unternehmen aus dem rheinischen Raum ausgelegt. Das Team um den wissenschaftlichen Mitarbeiter der RWTH Aachen Philipp Reims will Betriebe über Geschäftschancen im Bereich Brennstoffzellen informieren. Der Fokus liegt auf den Branchen Energie und Mobilität.
Der nächste Workshop soll am 25. Januar 2021 im Wilhelm-Kliewer-Haus in Mönchengladbach stattfinden. Bis zum 19. Januar kann man sich noch anmelden. Die verfügbaren Plätze sind aber begrenzt. Zwei weitere Termine sollen in Düren und Heinsberg stattfinden. Laut Philipp Reims sollen die Veranstaltungen vor Ort stattfinden. Allerdings bereite man sich auch auf eine Durchführung über Zoom vor. Weitere Informationen zum Workshop finden sie hier.
(ID:47057713)