Resinex bietet Herstellern von Filamenten für den 3D-Druck eine breite Palette von Thermoplasten an, die auf viele Anforderungen der angestrebten Fertigteile abgestimmt sind. Neu im Portfolio sind erst kürzlich in den Markt eingeführte Ingeo PLA-Typen (Polymilchsäure, Polylactide) des US amerikanischen Firma Natureworks.
PLA-Kunststoffe von Natureworks bietet Resinex jetzt in seinem Produktportfolio. Mit diesen Polymeren auf Milchsäure- und Lactid-Basis können 3D-Druckfilamente gefertigt werden, welche die additive Herstellung besonders präziser Komponenten mit verminderter Geruchsbelästigung erlaubt.
(Bild: Resinex)
Zugleich unterstützt Resinex seine Kunden in engem Kontakt mit Natureworks bei der Bewertung neuer Filament-Rezepturen. Außer den neuen Ingeo PLA-Typen bietet der Distributor unter anderem auch spezielle
Polycarbonat- und ABS-Extrusionstypen für den stark wachsenden Bereich der
additiven Fertigung, wie es weiter heißt.
Präzise Druckergebnisse durch geringe Schwindung
PLA-Filamente haben sich laut Resinex speziell bei Anwendern von Desktop-3D-Druckern aus mehreren Gründen zu einem gern genutzten Material entwickelt: Es erlaube einen hoch auflösenden Druck und schrumpfe beim Abkühlen nur geringfügig, was die Herstellung besonders präziser und maßhaltiger Teile unterstütze. Zudem kann damit auf Grund des vergleichsweise niedrigen Schmelzpunkts bei geringen Temperaturen mit reduziertem Gefahrenpotenzial gedruckt werden, betont der Distributor für Kunststoffe und Kautschuke. Entscheidend im Desktop-Bereich sei aber aber auch die geringe Emission des Materials, die keine unangenehmen Gerüche entstehen lasse.
Gut ausbalancierter Universal-Typ
Ein erstes Produkt der neuen 3D-Serie von Natuerworks ist Ingeo 3D850. Dieser Universaltyp bietet ein gut ausbalanciertes Gleichgewicht zwischen leichter Verarbeitbarkeit zu Filamenten sowie konstanter Material- und Druckeigenschaften. Zusätzlich eignee sich dieser Typ sehr gut für das Eincompoundieren von Additiven, um spezielle Wunsch-Bauteileigenschaften zu erhalten. Nach Angaben von Natureworks sind derzeit auch Typen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit in der Entwicklungsphase.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.