Zahoransky Formenbau Mobile Beistelleinheit für das automatisierte Teilehandling
Üblicherweise sind Entnahmegeräte fest auf der Maschinen auf der festen Aufspannplatte befestigt, berichtet Zahoransky. Einen wesentlich flexibleren und universelleren Einsatz ermögliche nun die von Zahoransky angebotene und gebaute Beistelleinheit Z.Siroc.
Anbieter zum Thema

Die Z.Siroc diene zur automatischen Zuführung, Montage und Entnahme direkt an der Spritzgießmaschine und komme stets nur dort zum Einsatz, wo sie tatsächlich gebraucht werde. Das Modul samt Schutzumhausung, lässt sich mit einem Hubwagen leicht bewegen, wie es weiter heißt. Die Entnahmeeinheit gibt es aktuell in drei unterschiedlichen Versionen. Zum einen als Overhead- oder Vertikaleinheit ausgestattet mit einem Sechs-Achs-Roboter von Kuka, und als Einheit mit einer Seitenentnahme mittels eines Linearroboters. Die drei Varianten der Z.Siroc Entnahmeeinheit sind für Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Hersteller mit Schließkräften von 500 bis 2000 kN einsetzbar.
Euromap-konforme Ausstattung
Begrenzt wird die Einsatzmöglichkeit nur von dem jeweils zur Verfügung stehenden Arbeitsraum in und um die Spritzgießmaschine, wie es weiter heißt. Der serienmäßig integrierte Sechs-Achs-Roboter entnimmt durch das Mehr an Freiheitsgraden selbst komplexeste Teile spielend leicht.
Eine schnelle und einfache Kommunikation mit der Maschinensteuerung erfolgt von der autonomen Robotersteuerung über eine Schnittstelle nach Euromap 67. Diese vermag das komplexe Sechs-Achs-System in ein anwenderfreundliches kartesisches Koordinatensystem so umzuwandeln, dass der Bediener/Einrichter sich innerhalb der ihm bekannten und gewohnten Dimensionen bewegen kann. Eine entsprechende Interpretation in das Sechs-Achs-System erfolge mittels intelligenter Steuerung im Roboter. Eine Euromap-73-Schnittstelle steht für die Integration in den Sicherheitskreis der Spritzgießmaschine zur Verfügung, so Zahoransky.
Weiter Zahoransky-Highlights
Zu sehen war die mobile Z.Siroc-Entnahmeeinheit erstmals auf der letzten Fakuma beim Ferromatik-Milacron–Stand in Kombination mit einer Spritzgießmaschine der F-Baureihe, Typ 120, mit 1200 kN Schließkraft.
Die Z.Siroc hat live die fertig gespritzten Griffe aus dem Werkzeug entnommen. Die Umsetzung der Vorspritzlinge in die zweite Kavität erfolgte mit einem werkzeuginternen Handling. Das modulare Zweifach-Plattformline-Werkzeug demonstriert dabei die flexible Fertigung von unterschiedlichen Griffen in einem Werkzeug, wie Zahoransky berichtet.
Mit einem drei-Stationen-Werkzeug zeigte das Unernehmen auf dem eigenen Stand Automatisierungslösungen im Werkzeug. Ein weiteres Exponat war ein SCPS-Light-Werkzeug: Das Besondere an diesem modularen Zweiplatten-Werkzeug sind die beiden außerhalb des Werkzeugs liegenden Montageplatten, mit denen sich komplexe Montagevorgänge ohne Zykluszeitverlängerung erreichen lassen.
(ID:44036552)