Schraubtechnik Montagewagen vereint Verfahren bei Serienverschraubungen

Redakteur: Nadine Schweitzer

Ein Montagewagen für risikobehaftete Verschraubungen kombiniert alle wesentlichen Komponenten und Werkzeuge in einer kompakten Einheit.

Anbieter zum Thema

Der Montagewagen kombiniert die zahlreichen Vorteile digitaler Schraubtechnik mit praktischer Mobilität.
Der Montagewagen kombiniert die zahlreichen Vorteile digitaler Schraubtechnik mit praktischer Mobilität.
(Bild: Hytorc)

Unter der Marke Hytorc der Barbarino & Kilp GmbH und der Devotec GmbH stellt sich auf der Motek ein renommierter Anbieter von hydraulischer, pneumatischer und elektrischer Schraubtechnik mit Lösungen für digitales und mobiles Verschrauben vor.

Als Highlight wird der neue Montagewagen Eco2Touch hervorgehoben, der alle Vorteile digitaler Schraubtechnik mit praktischer Mobilität verknüpfen soll. Partner am Messestand ist die Akademie der Schraubverbindung aus Augsburg, ein zertifizierter Lerndienstleister, der über sein Schulungsangebot informiert.

Der Montagewagen wird als All-in-one-Lösung für risikobehaftete Serienverschraubungen bezeichnet, wie sie im Nutzfahrzeugbau, bei der Reparatur und Wartung von Maschinen und Anlagen nötig sind. Er kombiniert Werkstattwagen, Pumpe, Scanner, Labeldrucker und Verschraubungswerkzeuge in einer kompakten Einheit.

Seine „Extraklasse“ – heißt es – spiele der Montagewagen aus, wenn aus Haftungsgründen lückenlose Dokumentationen risikobehafteter Verschraubungen erstellt werden müssten. Dann zeige sich die Stärke der Hydraulikpumpe, die im Hinblick auf den Industriestandard 4.0 entwickelt wurde. Sie sei „Herz und Hirn“ des Montagewagens und erfülle alle Anforderungen, um der Richtlinie VDI/VDE 2862 – Blatt 2 bezüglich sicherheitsrelevanter Schraubverbindungen gerecht zu werden.

Die Hydraulikpumpe fungiert als Schraubprozesssteuerung, die während des Anziehvorgangs alle Parameter wie Drehmoment, Drehwinkel, Längung sowie Druck kontrolliert, dokumentiert und archiviert. Die Bereitstellung der Prozessdaten erfolgt graphisch und textlich. Die integrierte Statistik ermöglicht es, Prozessstörungen sowie deren Ursachen und Folgen schon während des Schraubvorgangs zu erkennen.

Die zu dem Werkstattwagen gehörenden Schraubwerkzeuge decken eine große Vielfalt von Anwendungen ab. Für sieben verschiedene Verschraubungsverfahren sind zum Beispiel die Hydraulikschrauber der Serie Avanti gerüstet. Sie operieren mit einstellbaren Drehmomenten von 135 bis 190.000 Nm und sollen aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und des robusten Gehäuses für jedes Arbeitsumfeld geeignet sein.

Hytorc (Barbarino & Kilp GmbH) auf der Motek 2019, Halle 5, Stand 5510.

(ID:46145467)