VDI-Tipp Neue Richtlinie schafft benutzerfreundlichere Produkte

Quelle: Pressemitteilung des VDI

Anbieter zum Thema

Seit über 165 Jahren gibt der VDI Impulse, die dem technischen Fortschritt dienlich sind, heißt es. Nun gibt es mit der Richtlinie VDI/VDID 2424 eine Orientierungshilfe für Produktdesigner.

Konstrukteuren und allen, die am Produktdesign mitgestalten, steht jetzt eine neue VDI/VDID-Richtline zur Verfügung. Sie hat vor allem den Benutzer im Blick, damit ein Produkt später in jeder Hinsicht passt.
Konstrukteuren und allen, die am Produktdesign mitgestalten, steht jetzt eine neue VDI/VDID-Richtline zur Verfügung. Sie hat vor allem den Benutzer im Blick, damit ein Produkt später in jeder Hinsicht passt.
(Bild: Th. Preusskow)

Waschmaschine, Einbaugeräte und Autos sind Produkte, die wir fast täglich nutzen. Das passende Industriedesign sorgt dafür, dass sie auch benutzerfreundlich gestaltet sind und wunschgemäß funktionieren. Wie das funktioniert, zeigt die neue Richtlinie VDI/VDID 2424 „Industriedesign - Nutzerzentrierte Gestaltung im Produktentwicklungsprozess“.

Die VDI-Richtlinie ist in Zusammenarbeit mit dem VDID (Verband Deutscher Industrie Designer e.V.) entstanden. Darin wird erläutert, wie Industriedesign im Rahmen der Produktentstehung und damit verbundenen Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen funktioniert, heißt es etwas genauer. Es werde etwa dargestellt, warum und wie Industriedesign rechtzeitig und umfassend als Teil des gesamten Produktentstehungsprozesses erkannt und wirksam in diesen Prozess eingebunden werden könne.

Moderne Produktgestaltung gezielt für den Kunden

Dabei werden die Aspekte „Der Mensch respektive Nutzer im Fokus der Produktgestaltung“ und „Industriedesign als Teil der Unternehmens- und Markenstrategie“ mit Blick auf eine innovative und marktorientierte Produktgestaltung berücksichtigt. Die Ziele, Aktivitäten und Methoden des Industriedesigns sind dabei integraler Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses in Anlehnung an VDI 2221. Checklisten und Beispiele zur Umsetzung in die Praxis würden übrigens ergänzend aufgeführt. Diese Richtlinie sei an alle in den Produktentstehungsprozessen organisatorisch und operativ involvierte Personen adressiert. Aber insbesondere sollen Ingenieure und natürlich Industriedesigner und Produktmanager davon profitieren. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt auf die Richtlinie. VDI/VDID 2424 ist im Beuth-Verlag bestellbar.

Future of Industrial Usability - Conference & Expo

Usability in der Industrie – Einfachheit ist Trumpf!

Die industrielle Zukunft ist benutzerfreundlich – Future of Industrial Usability weist den Weg, und dient als Plattform, auf der Expertinnen und Experten von neusten Entwicklungen berichten und echter Austausch möglich ist – branchenübergreifend und praxisnah. Neben Neuigkeiten zu Trends und Entwicklungen lernen die Teilnehmer Methoden, Vorgehensweisen und Techniken des Usability Engineerings kennen, kommen mit Vertretern aus unterschiedlichen Industrien zusammen und finden im Austausch Antworten auf aktuelle Herausforderungen.

(ID:49052016)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung