Akku-Drehmomentschrauber Neue Schraubtechnik für Liebherr-Kranmontagen

Redakteur: Marie Lücke |

Kranhersteller Liebherr hat M-PTs Akkuschrauber aus der Serie MAD (MB-RAD) mit Drehmomenten bis 7.000 Nm für die Kranmontage freigegeben und in das hauseigene Datenblatt „Technische Information“ aufgenommen.

Anbieter zum Thema

Der akkubetriebene Drehmomentschrauber der Serie MB-RAD (MAD) von M-PT kann bei nahezu allen Schraubanwendungen eingesetzt werden.
Der akkubetriebene Drehmomentschrauber der Serie MB-RAD (MAD) von M-PT kann bei nahezu allen Schraubanwendungen eingesetzt werden.
(Bild: Matjeschk-PowerTools)

Die Akku-Drehmomentschrauber der Serie MAD (MB-RAD) des Herstellers für Hochmomentschraubtechnik Matjeschk-Power Tools (M-PT) meisterten die umfangreichen Maschinenfähigkeitsuntersuchungen sowie EMV-Prüfungen von Liebherr. Daraufhin führte der Kranhersteller die Produktzertifizierung durch und gab den Akkuschrauber für die Kranmontage frei, wie Liebherr nun bekannt gab.

Folgende Schraubergrößen wurden in der Liebherr TI aufgenommen:

  • MAD 14 / MB-RAD 1400 (140-1.400Nm)
  • MAD 40 / MB-RAD 4000 (400-4.000Nm)
  • MAD 70 / MB-RAD 7000 (700-7.000Nm)

Sichere Verschraubungen an Turmdrehkränen

Der Akkuschrauber MAD (MB-RAD) zeichnet sich nach Angaben von M-PT durch eine hohe Wiederholgenauigkeit von ±2,8 Prozent sowie eine beachtliche Ergonomie durch leichtes Gewicht aus. Insbesondere der MAD 70, mit einem Maximaldrehmoment von 7.000 Nm, soll mit 11,7 kg (inklusive Akku und Reaktionsarm) nur halb so schwer wie vergleichbare Drehmomentschrauber in dieser Größe sein.

Der Akkuschrauber ist auch für den Außeneinsatz bei winterlichen Temperaturen geeignet.
Der Akkuschrauber ist auch für den Außeneinsatz bei winterlichen Temperaturen geeignet.
(Bild: Matjeschk-Power Tools)

Der Außeneinsatz bei winterlichen Temperaturen stellt für den MAD (MB-RAD) laut des Herstellers kein Problem dar. Auch bei Temperaturen bis zu -20°C soll ein stabiles und zuverlässiges Arbeiten mit dem Akkuschrauber möglich sein – ab der ersten Schraubverbindung ohne ein Aufwärmen des Schraubgerätes.

Der bürstenlose Elektromotor, die Drehmoment-/ Drehwinkelsteuerung und die Grenzwertüberwachung sollen ein präzises Arbeiten mit dem MAD (MB-RAD) trotz erhöhter Schnelligkeit ermöglichen, so heißt es.

Einfach gute Verbindungen

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

Die SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.

Weitere Informationen zur SchraubTec

Qualitätssicherung durch Dokumentationssystem

In Kombination mit dem optionalen Dokumentationssystem sollen die Schraubgeräte bestens für Montagearbeiten geeignet sein, bei denen Überwachung und Archivierung aller Schraubdaten eine wichtige Rolle spielen. Zur Auswertung können alle Daten via Bluetooth auf einen PC übertragen werden. Damit sollen gegenüber dem Kunden oder der Qualitätssicherung der Nachweis erbracht werden, dass alle Schrauben im vorgeschriebenen Bereich angezogen wurden.

Prüfprogramm für die Schraubenwartung

Das Display zeigt den Drehmomentbereich an.
Das Display zeigt den Drehmomentbereich an.
(Bild: Matjeschk-Power Tools)

Das von M-PT entwickelte, optionale Prüfprogramm ermöglicht es, feste Schraubverbindungen ganz ohne ein Weiterdrehen zu prüfen. Drehmoment und andere Parameter können individuell vom Kunden programmiert werden. Die Schraube darf nicht um mehr als 15° weitergedreht werden. Das Prüfmoment zum Einleiten des Weiterdrehens muss genau dem 1,05-fachen des Anziehdrehmoments entsprechen.

Bei der Schraubenprüfung wird der MAD (MB-RAD) auf die Schraube aufgesetzt. Durch einen hochkomplexen Algorithmus in der Steuerelektronik tastet sich das Schraubgerät behutsam an das zu prüfende Drehmoment an. Das Ergebnis wird am Display angezeigt beziehungsweise im Dokumentationssystem aufgeführt.

(ID:47773922)