Atlas Copco Neuer Applikator macht Klebstoffauftrag per Hand präziser

Redakteur: Peter Königsreuther

Atlas Copco stellt eine neue, anwendungsflexible Möglichkeit vor, mit der man die Qualität beim manuellen Klebstoffauftrag steigern könne. Es handelt sich dabei um den ergonomisch optimierten Handapplikator Bonder X.

Anbieter zum Thema

Bonder X heißt der neue Handapplikator von Atlas Copco. Sein Griff ist besonders ergonomisch geformt heißt es. Auch der zusätzliche Stützgriff sowie ein pneumatischer Abzug, der weniger Druck erfordert, sollen die Arbeit erleichtern.
Bonder X heißt der neue Handapplikator von Atlas Copco. Sein Griff ist besonders ergonomisch geformt heißt es. Auch der zusätzliche Stützgriff sowie ein pneumatischer Abzug, der weniger Druck erfordert, sollen die Arbeit erleichtern.
(Bild: Atlas Copco / Rüdiger J. Vogel)

Das Werkzeug eignet sich laut Hersteller für den Karosserierohbau, für Nahtabdichtungen oder allgemein für Nacharbeiten. Bestehende Stationen lassen sich problemlos nachrüsten, heißt es. Das Werkzeug sei optimal ausbalanciert und leichter als seine Vorgängerversionen. Insbesondere sei der Griff deutlich ergonomischer konstruiert und zudem sind ein zusätzlicher Stützgriff vorhanden sowie ein pneumatischer Abzug, der weniger Druck vom Bedinerfinger erfordere.

Mit dem Bonder X, so Cornelius Aichele, der Produktmanager bei Atlas Copco, kommt ein Applikationssystem mit verbessertem Design, das die Qualität der Kleberaupe verbessert weil der Auftrag besser kontrollierbar und so präziser ist. Der typische, sich sonst ausbildende „Hammerkopf“ am Raupenbeginn werde außerdem vermieden, weil die Atlas-Copco-Entwickler die implementierte Ventiltechnik optimiert haben. Dadurch, heißt es, steige die Präzision zusätzlich.

Kleinere Serien amortisieren sich durch präzise Handarbeit schneller

„In vielen Branchen gibt es Anwendungen, bei denen der Klebstoff manuell aufgetragen wird", so Aichele. Selbst die Automobilindustrie setze in einigen Fällen noch auf Handarbeit. Dafür sprächen etwa die bessere Zugänglichkeit und die einfache Anwendbarkeit: „Mit handgeführten Werkzeugen sind Anwender flexibler, und sie können ohne großen Aufwand schnell auch an versteckte Bauteilstellen gelangen", erklärt der Produktmanager. Gelegentlich gehe es auch darum, dass sich die Investitionskosten für kleinere Serien schneller amortisieren sollen.

Eine andere Expertise von Atlas Copco:

Für gute Zugänglichkeit und weniger Belastung des Bediener-Handgelenks sitzt der Materialschlauch am Bonder X an einem drehbaren Gelenk, heißt es weiter. Der Anschluss für die Materialzufuhr lässt sich in drei Stellungen fixieren, und zwar oben, unten und seitlich. Dadurch behindere der Schlauch den Bediener deutlich weniger. An einer Halterung an der Oberseite kann das Werkzeug an einem Balancer aufgehängt werden, was den Mitarbeiter zusätzlich schont, so Atlas Copco. Ein spezieller Hitzeschutz reduziere das Risiko von Verletzungen.

Alte Systeme können einfach ausgetauscht werden

Die Produktlinie SCA von Atlas Copco, heißt es, bietet ein umfangreiches Portfolio an manuellen und automatisierten Klebesystemen. Die unter dem Kürzel HAK vertriebenen Handapplikatoren werden nun durch die Bonder-X-Serie ersetzt. Anwender, die mit den manuellen Auftragssystemen HAK 700 oder HAK 400 von SCA arbeiten, könnten diese Applikatoren einfach gegen den Bonder X austauschen.

(ID:45386761)