Rexroth Neuer hydraulischer Windenantrieb für Schiffe

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Die langjährigen Erfahrungen bei der Automatisierung von nautischen Winden hat Rexroth im neu entwickelten Windensteuerblock WCB15 umgesetzt.

Anbieter zum Thema

Bei dieser Baugruppe setzt der Hersteller ausschließlich auf Standardkomponenten, die sich bereits seit mehr als zehn Jahren unter härten Betriebsbedingungen bewähren. Außerdem nutzt Rexroth die wirtschaftlichen Vorteile der Großserienproduktion, um die Anschaffungskosten zu senken.

Der kompakt konstruierte Block ermöglicht über eine Adapterplatte die direkte Montage auf einen Radialkolbenmotor. Das verringert die Verrohrungsarbeiten sowie die Zahl der Dichtstellen bei der Inbetriebnahme. Weiterhin reduziert sich das Bauvolumen. Die Grundversion des neuen Windensteuerblocks umfasst die Funktionen Heben und Senken sowie die Ventile für Load Sensing und das automatische Lüften der Parkbremse.

Die Druckwaage sichert über das lastunabhängige Verhalten stets eine gleichmäßige Geschwindigkeit der Winde. Zwei Nachsaugventile und die druckgeladene Tankleitung schützen den Motor vor Kavitationen. Bei fehlendem Systemdruck sichert die Rückführung des Motorleckageöls, dass der Motor nicht über die Leckageleitung leer läuft. Die Ansteuerung des Blocks erfolgt mechanisch per Handhebel, elektrisch oder hydraulisch.

Spezifische Anpassung des Blocks an die gewünschten Funktionen des Windenherstellers möglich

Das modulare Baukastensystem ermöglicht eine spezifische Anpassung des Blocks an die gewünschten Funktionen des Windenherstellers. Realisiert wird dies durch unterschiedliche Bestückung der Aufbauventile. Beim Mooring gewährleistet der Steuerblock laut Rexroth eine konstante Zugkraft auf dem Seil sowie eine Zweipunktverstellung der Motorgeschwindigkeit. Als Ankerwinde eingesetzt, kann der Anwender per Handhebelventil ein definiertes Moment für das Losbrechen des Ankers vorgeben. Der Steuerblock WCB15 eignet sich sowohl für den Einsatz mit Axialkolben- als auch Radialkolbenmotoren.

(ID:265820)