Von spannenden Beispielen für Low-Cost-Robotik über eine vollautomatische Erntemaschine für Spargel bis hin zu CE-Kennzeichnung und Lidar – wir zeigen im Rückblick Ihre Top-10-Artikel der Rubrik Automatisierung des Jahres 2020.
In diesem Themencluster zur Robotik stellen wir sechs Neuheiten vor: einen Roboter für Nässe, pneumatisch-elektrische Hybridgreifer, Parallelgreifer für den Reinraum und wenig Platz, ein Visionsystem und eine Tiefenkamera für Roboter sowie eine Leitung, die dem neuen Typ-R-Standard für Profinet-Leitungen an Robotern entspricht.
Für den renommierten Roboter-Award IERA sind zwei Anwendungen nominiert: Ein feinfühliger Greifer, der selbst dünnes Glas greifen kann, und Roboteraugen mit höchster Auflösung und Genauigkeit. Die Nominierten im Detail.
Schon seinerzeit galt Otto Schott als Pionier der Glaswissenschaft, und auch heute beschreitet die von ihm gegründete Schott AG immer wieder technologisches Neuland. So auch im Glaslabor seines Forschungszentrums, wo der Technologiekonzern eine kollaborative Applikation für die Qualitätsprüfung nutzt und damit die Labormitarbeiter zugunsten anspruchsvollerer Aufgaben entlastet.
Durch ein erhöhtes Probenaufkommen von 30 % entschied sich die Schott AG dazu, die Qualitätsprüfung zu automatisieren. Möglich macht das eine kollaborative Applikation mit einem Greifer von Onrobot.
Neue kollaborative Roboter, einfach zu integrierende Linearachsen, flüsterleise Antriebe oder Simulationen und Drehmodule: Wir stellen Ihnen neun Neuheiten rund um die Robotik vor.
Greifer haben das Fingerspitzengefühl, um Werkstücke präzise zu platzieren. Das klappt aber erst mit intelligenter Sensorik. On Robot erklärt, warum es hier je nach Anwendung auf eine andere, richtige Kombination ankommt.
Mit dem Screwdriver erweitert On-Robot sein Produktportfolio um ein Werkzeug, durch das Anwender komplexe Schraub- und Montageprozesse schnell und einfach automatisieren können.
Das Bildverarbeitungssystem Eyes von OnRobot ermöglicht Anwendern, mobile Roboter zukünftig effizienter in ihre kollaborativen Applikationen zu integrieren.