:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1654600/1654680/original.jpg)
Knuth Per Motor angetriebene Tafelschere sortiert lange und kurze Abschnitte
Knuths motorische Tafelschere Nova TS 1275/4.0 mit, wie es heißt, motorischem Hinteranschlag, gilt als Hochleistungssystem für die industrielle Produktion.
Firmen zum Thema

Der Hinteranschlag ist robust und so allen Alltagsbelangen gewachsen, heißt es. Das Wunschmaß wird über einen Drehregler eingestellt, der auch mit Handschuhen bedient werden kann. „Return To Sender“ nennt Knuth außerdem ein zum Patent angemeldetes Feature, das geschnittene Blechstücke auffängt und längenabhängig an die Vorder- oder Rückseite der Nova TS 1275/4.0 verteilt. Viel Zeit spare der Anwender deshalb bei relativ kurzen Abschnitten, die unter 300 mm messen. Denn diese würden durch eine Klappe geschützt, an der Vorderseite der Maschine zu Entnahme abgelegt werden. Längere Werkstücke werden in einer Auffangwanne im Sicherheitsbereich, also an der Rückseite der Tafelschere, aufgefangen, so Knuth.
Langlebiger sowie ergonomischer Blechschneider
Ihre Langlebigkeit verdanke sie ihren sehr stabilen, fein einstellbaren Führungen. Weil die Messer präzise geschliffen sind, wie Knuth anmerkt, könnte die Anlage auch für eine gelegentliche Bearbeitung von Blechen mit einer Zugfestigkeit von 400 N/mm² und maximal 2 mm Dicke genutzt werden. Wer noch festeren Materialien oder viel Edelstahl bearbeiten will, sollte sich jedoch die optional erhältlichen Spezialmesser anschaffen.
Als Made-in-Europe-Anlage, bestehe sie aus hochwertigen Materialien und werde mithilfe modernster Fertigungsmethoden hergestellt. Das Gestell ist eine vollverschweißte Stahlkonstruktion, die, wie Knuth betont, keine feste Verbindung zu einem Fundament benötigt. Der Messerbalken wird laut Knuth über eine großzügig dimensionierte Exzenterwelle beidseitig synchron bewegt.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 45158100)