Der Löwe soll künftig lauter brüllen: Mit einem neuen Erscheinungsbild will sich Peugeot höher als bislang positionieren. Wir haben uns umgehört, ob der neue Look der Franzosen zu gefallen weiß.
Peugeot verpasst sich einen neuen Anstrich und wechselt in diesem Zuge auch sein Logo aus. Nach den zuletzt gelaunchten Modellen soll nun auch der Markenauftritt höher positioniert werden.
Das Transportergeschäft war mit Vollgas in das Jahr 2020 gestartet, wurde dann aber abrupt ausgebremst. Jetzt zeigt sich: Auch wenn alle Hersteller gleichermaßen auf eine harte Probe gestellt wurden, gibt es nicht nur Verlierer.
210 Jahre nach Gründung des Unternehmens Peugeot Frères Aînés startet der französische Verein L’Aventure Peugeot anlässlich des Jubiläums die Restaurierung und den Verkauf von Oldtimern der Löwenmarke. Die Fahrzeuge werden in den Werkstätten des Vereins überholt und erhalten anschließend ein Echtheitszertifikat.
Unter anderem mit 13 Kurzfilmen zelebriert die französische Marke ihr 210-jähriges Bestehen. Die können Interessierte ab Oktober auf diversen Social-Media-Kanälen sehen.
Das Transportergeschäft war mit Vollgas in das Jahr 2020 gestartet, wurde dann aber abrupt ausgebremst. Jetzt zeigt sich: Auch wenn alle Hersteller gleichermaßen auf eine harte Probe gestellt wurden, gibt es nicht nur Verlierer.
Daimler Buses hat einen neuen Produktionschef, bei Benteler haben sich zwei Vorstände verabschiedet und Mazda Deutschland hat eine neue Personalchefin. Ein Überblick.
Nachdem bislang Geschäftsführer Haico van der Luyt auch den Vertrieb bei Peugeot Deutschland verantwortete, hat sich der Importeur in dem Bereich nun verstärkt. Florian Kraft (Foto) kommt von Nissan. Auf ihn wartet manche Herausforderung.
Renault verstärkt seine Designabteilung mit zwei Gestaltern von Seat und Peugeot. Peugeot widerrum hat einen neuen Brand Design Director. Ein Überblick.