Pfannenberg ermöglicht Produktionsunternehmen mit Ires Shopfloor Analytics ein einheitliches Monitoring sämtlicher Maschinen und Fertigungsprozesse – ob vom Büro aus oder dem Homeoffice. Basis der Lösung: Cybus Connectware als Industrial IoT Edge Hub.
Chiller, die auf den gehobenen Kühlbedarf kompakter industrieller Anwendungen zugeschnitten sind, leise Lüfter für den Einsatz im Büro oder Labor sowie Lüfter für hohe Betriebstemperaturen – wir haben drei Neuheiten für Sie zusammengestellt.
Pfannenberg hat mit der Serie DTS 3000 Kühlgeräte von 300 bis 5800 W für Schaltschränke in rauer Umgebung konzipiert. Diese Outdoor-Kühlgeräte haben die Schutzarten N3R und IP 56. Bei Bedarf könne die Schutzart auf Nema Typ 4X erweitert werden.
Achtung! Alle Betreiber von kältetechnischen Anlagen (auch gekühlten Schaltschränken) sind verpflichtet, die EU-Verordnung über flourierte Treibhausgase einzuhalten! Dazu hat Pfannenberg, Spezialist für Produktions- und Prozesssicherheit, einen F-Gase-Rechner als Beratungstool für Maschinenbauer und industrielle Endkunden entwickelt. Der herstellerunabhängige Rechner verfügt über eine intuitive Bedienung und steht kostenlos online zur Verfügung.
Pfannenberg will mit seinen Filtermatten einen zuverlässigen Schutz für sensible Schaltschrankelektronik bieten. Die Faltenfiltermatten beispielsweise bieten aufgrund der patentierten fächerförmige Struktur eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Strahlwasser, sodass sie sich für anspruchsvolle Indoor- und Outdoor-Anwendungen eignen.
In unserem aktuellen Themencluster "Bedienen & Beobachten" haben wir verschiedene Neuheiten zusammengefasst: Betätigungsvorsätze für Steuerkästen, LED-Signalleuchten für industrielle Einsätze, Summer und Drucktaster in Flachbauweise und weitere Industrieschalter.
Schaltschränke werden immer kompakter gebaut und bestückt. Dabei ist es besonders wichtig, die entstehende Wärme im Inneren des Schrankes abzuführen und die Elektronik zu kühlen. Wir stellen hier einige Neuheiten und News aus dem Bereich vor.
Vor 60 Jahren erfand Otto Pfannenberg den Filterlüfter. Seit der Erfindung im Jahre 1958 hat sich viel verändert und heute befindet sich bereits die 4. Generation der Pfannenberg-Filterlüfter im Einsatz. Sie sind Teil eines umfassenden Sortiments unterschiedlicher Klimatisierungslösungen des Unternehmens.
Der wohltemperierte Schaltschrank: So behält die Automatisierung einen kühlen Kopf – Der wachsende Grad an Intelligenz in der Produktion erfordert immer mehr Rechentechnik in den Schaltschränken – mit der entsprechenden Abwärme. Es muss gekühlt werden – doch wie? Wir gehen zwischen kompromisslosem Kühlen und Klimatisierungslösungen nach Maß auf Spurensuche und vergleichen Temperierkonzepte.
Leiser Betrieb, Energieeffizienz und gute Belastbarkeit bei erhöhten Umgebungstemperaturen: Mit einer Leistung 2,5 kW ist Pfannenbergs PC 2500 auch für den Einsatz in sehr warmen Umgebungen bis +50° Celsius geeignet